Greenbase Kettenschärfgerät
Testbericht ansehen
Design
Wie ist dein erster Eindruck bei dem Greenbase Kettenschärfgerät GB5000 im Hinblick auf Verpackung und Design?
Das Kettenschärfgerät Greenbase GB5000 wurde in der Originalverpackung und nicht in einem zusätzlichen Umkarton ausgeliefert.
Dies erscheint zwar vor dem Hintergrund der Debatte um die Vermeidung von unnötigem Verpackungsmüll als sinnvoll, führt andererseits aber auch dazu, dass es bei Beschädigungen der Umverpackung möglicherweise zu einer direkten Beschädigung an der enthaltenen Ware kommt. In meinem Fall war die Umverpackung an mehreren Stellen beschädigt, sodass es zu Schäden an der Lackierung des Schleifkopfes kam, die sehr wahrscheinlich auf den Versand zurück zu führen sind. Als Lösung des Problems könnte man darüber nachdenken, den Schleifkopf in Verpackungsmaterial wie Noppenfolie einzupacken bzw. den Leerraum im Karton mit Füllmaterial auszufüllen, um Beschädigungen an der Lackierung der Bauteile zu vermeiden.
Mich persönlich haben die kleineren Schönheitsfehler nicht gestört.
Besonders positiv aufgefallen ist mir, dass die drei Schleifscheiben mit reichlich Packpapier umwickelt waren, um eine Beschädigung bzw. einen Bruch der empfindlichen Scheiben bestmöglich zu verhindern. Die drei enthaltenen Schleifscheiben haben unterschiedliche Stärken und ermöglichen die sofortige Inbetriebnahme des Schleifgerätes, was aus Bedienersicht sehr positiv ist und heutzutage keinesfalls eine Selbstverständlichkeit darstellt, quasi ein Rundum-sorglos-Paket.
Folgende Schleifscheiben sind enthalten:
- 3,2 mm Scheibe für Picco Mini Ketten
- 4,7 mm Scheibe für 325, 3/8
- 6,0 mm Scheibe für den Tiefenbegrenzer
Mit Hilfe der mitgelieferten Lehre kann die für die jeweilige Kette passende Schleifscheibe ermittelt werden. Zur Pflege der Scheibe ist dem Kettenschärfgerät zusätzlich ein Abziehstein beigelegt.
Die Maschine macht auf mich auf den ersten Blick einen hochwertigen Eindruck. Die Bauteile sehen durchweg robust aus und die Farb- und Formgebung erscheint gefällig.
Negativ aufgefallen ist mir jedoch die Beschriftung auf der Skala zur Einstellung des Schärfwinkels. Bereits bei dem mir zur Verfügung gestellten Neugerät waren die Gradangaben auf der Skala abgerieben und teils schlecht zu lesen. Ich fürchte, dass diese bereits nach kurzem Gebrauch gar nicht mehr zu lesen sein werden und nachgezeichnet werden müssen. Hier sollte auf eine hochwertigere Ausführung geachtet werden und beispielsweise mit Hilfe einer Gravur auf Langlebig- und Nachhaltigkeit gesetzt werden.
Montage
Wie bist du mit der Montage des Greenbase Kettenschärfgeräts GB5000 zurecht gekommen?
Dank der umfassenden und gut verständlichen Montageanleitung war der Zusammenbau des Kettenschärfgeräts Greenbase GB5000 keine große Herausforderung und sollte auch für einen Laien innerhalb kürzester Zeit zu erledigen sein. Für die komplette Montage, einschließlich dem Anbau der Schleifscheibe, habe ich etwa 20 Minuten benötigt.
Eine Befestigung kann beispielsweise an der Werkbank selbst oder auch als Wandmontage erfolgen.
Ich habe mich für die Möglichkeit einer Montage auf einem Kantholz entschieden, da dies für mich die größtmögliche Flexibilität in meiner kleinen Werkstatt bietet. Dazu habe ich die Maschine auf dem Kantholz mittels dreier Schrauben montiert (diese waren nicht im Lieferumfang enthalten) und das Holz in meinen großen Schraubstock eingespannt. Das klappt hervorragend und damit bin ich maximal flexibel in meiner Werkstatt und kann die Schleifmaschine beiseite räumen, wenn ich sie außerhalb der Saison nicht bzw. nur sehr wenig benötige.
Positiv hervorzuheben ist, dass sämtliches für die Montage benötigtes Werkzeug im Lieferumfang inbegriffen war.
Am Zeitaufwändigsten war die Montage des Griffs am Schleifkopf. Ich habe mich gegen die Montage am mitgelieferten Halterstück (Adaptermöglichkeit) und für die direkte Montage am Schleifkopf entschieden, da sich dies für mich in der Bedienung am gefälligsten angefühlt hat. Für mich war jedoch nicht auf den ersten Blick erkennbar, dass man nicht das ganze Bauteil an den Schleifkopf drehen muss, was aufgrund des Scheibenschutzes baulich bedingt auch gar nicht möglich ist, sondern dass ein beherztes Drehen am schwarzen Griffstück reicht, um die Gewindestange in das Gewinde zu treiben und das Griffstück in der gewünschten Ausrichtung zu haben. Nach ein wenig Probieren und mit logischem Verstand gelang mir jedoch auch dies. Ein vorheriger Blick in das von Eschbaumer Forst- & Gartentechnik veröffentlichte Montagevideo hätte das beschriebene Problem erst gar nicht aufkommen lassen, da hier explizit auf diesen Umstand eingegangen wurde. Möglicherweise macht es Sinn, der Sendung ein Informationsblatt mit dem Pfad zum beschriebenen Montagevideo beizulegen.
Anwendung
Berichte über deine Erfahrungen während der Anwendung mit dem Greenbase Kettenschärfgerät GB5000. Entsprach das Ergebnis deinen Vorstellungen?
Nachdem ich die wirklich sehr gut visualisierte Betriebsanleitung gelesen hatte, war mir innerhalb kürzester Zeit klar, wie der Schleifprozess ablaufen würde und welche Einstellungen im Vorfeld am Schleifgerät zu treffen sind. Die Schrittweise Visualisierung ist hier wirklich hilfreich. Nachdem ich mit Hilfe der beiliegenden Lehre die richtige Schleifscheibe für meine Sägekette ermittelt hatte (4,7mm für 325 Kette), ging es auch schon zu Sache:
Zunächst muss die Kette, wie in der Betriebsanleitung gezeigt, in die Kettenführung gelegt werden. Durch die seitliche Kettenspannvorrichtung wird ein Verrutschen der Kette, im Speziellen des Kettenzahns, während des Schleifvorganges verhindert und damit ein gleichmäßiges Schleifbild erwirkt.
Durch die sogenannte Anschlagkralle wird Druck von Hinten auf den Kettenzahn aufgebaut und ein Verschieben bzw. Zurückrutschen desselben effektiv verhindert. Eine Stellschraube sorgt dafür, dass die getroffene Einstellung fixiert bleibt und legt fest, welche Menge später am Zahn abgeschliffen wird.
Über die im Handbuch abgedruckte Tabelle lässt sich die individuelle Einstellung des Schärf- und Neigungswinkels einer Vielzahl an Kettentypen ermitteln. Alternativ sind die hierfür benötigten Angaben bei den meisten Herstellern auf der Verpackung der Ketten mit abgedruckt.
Die Kettenführung selbst ist dreh- und kippbar und ermöglicht somit die Einstellung des benötigten Schärf- bzw. Neigungswinkels.
Die Genauigkeit der Justierung ist soweit in Ordnung und dem Preis des Gerätes angemessen. Während sich der Schärfwinkel in der Praxis sehr gut einstellen lässt, ist die Kippmechanik sehr schwergängig und nicht wirklich bedienerfreundlich. Möglicherweise hat dies bei dem mir zur Verfügung gestellten Gerät mit der völlig verbogenen Feder, auf der die Kugeln gelagert sind, zu tun.
Die Lautstärke während des Schleifvorgangs ist gut.
Besonders positiv aufgefallen ist mir die LED Beleuchtung sowie die automatische Rückstellung des Schleifkopfes.
Kettenschärfe
Wie beurteilst du das Schärfergebnis?
Das Schärfergebnis ist wirklich gut. Hartholz wie Eiche bzw. Esche schneidet meine Dolmar 6100 mit der frisch geschärften 3/8 1,5 mm 64 Tgl. Kette wie Butter durch und es werden schön große Späne ausgeworfen.
In der Vergangenheit habe ich meine Sägeketten ausnahmslos mit der Handfeile geschliffen und damit ähnlich gute Schärfergebnisse erzielen können. Jedoch ist für den „klassischen Weg“ deutlich mehr Zeitaufwand nötig, um eine Kette fertig zu schleifen, von der körperlichen Anstrengung mal ganz abgesehen. Für eine Sägekette habe ich mit der Handfeile etwa 20 Minuten benötigt. Dem gegenüber steht ein Zeitaufwand mit dem Kettenschärfgerät von etwa 10 Minuten und damit eine deutliche Zeitersparnis.
Sinnvoll ist ein Schärfgerät meiner Meinung nach insbesondere dann, wenn man mit der Sägekette beispielsweise auf Metall oder Stein gekommen ist und sich die Zähne dementsprechend stark verformt haben. Dann ist eine Schleifmaschine Gold wert, um selbst dieser Kette wieder zu einer guten Schärfe zu verhelfen. Mit der Handfeile ist man hier teils sehr lange beschäftigt. Ebenso hilfreich ist die Maschine, wenn man eine größere Anzahl an gleichen Sägeketten nacheinander schärfen will, da man in diesem Fall die grundlegenden Einstellungen nur einmalig zu treffen hat. Wenn der typische Hobbyanwender jedoch gelegentlich eine geringe Anzahl an Ketten zu schärfen hat, so ist die Handfeile meiner Meinung nach die bessere und kostengünstigere Alternative und liefert bei entsprechender Übung eine nahezu identische Schärfe der Kette, mit weniger Materialabtrag als bei der maschinellen Bearbeitung.
Preis-Leistung
Findest du den Preis von 159,00 € für das Greenbase Kettenschärfgerät GB5000 angemessen? Würdest du das Kettenschärfgerät GB5000 Familie und Freunden empfehlen?
Das Greenbase Kettenschärfgerät GB5000 ist eine grundsolide Maschine, die nach meiner Bewertung für den anspruchsvolleren Privatanwender konzipiert wurde, der etwas höherwertiges sucht als die weit verbreiteten Geräte der blauen Konkurrenz aus dem Baumarkt, dem jedoch gleichsam die Profimaschinen von Oregon zu teuer sind. Aus meiner Sicht ist die Maschine in ihrem Segment jeden Cent wert. Insbesondere wenn man sich vor Augen führt, dass das gewerbliche Schärfen einer Sägekette im Durchschnitt etwa 10€ kostet, hat sich die Anschaffung bereits nach 16 Schleifvorgängen vollständig amortisiert.
Für den gemeinen Selbstwerber, der es leid ist die Handfeile zu nutzen, lohnt sich eine Anschaffung bei entsprechendem Kettendurchsatz im Jahr in jedem Fall.
Dem Hobbyanwender, der die Kettensäge nur wenige Male im Jahr einsetzt, vornehmlich auf dem eigenen Grundstück, würde ich hingegen eher zur Handfeile raten. Grundsätzlich würde ich das Kettenschärfgerät GB5000 auch uneingeschränkt an Freunde und Familienangehörige weiterempfehlen.
Gesamtfazit
Wie zufrieden warst du insgesamt mit dem Greenbase Kettenschärfgerät GB5000?
Das Kettenschärfgerät Greenbase GB 5000 bietet für einen vergleichsweise geringen Preis ein sehr gutes Gesamtpaket mit allen für den sofortigen Einsatz benötigten Zubehörteilen. Trotz der etwas bedienerunfreundlichen und holprigen Einstellmöglichkeiten kann gegenüber dem manuellen Schleifen eine deutliche Zeitersparnis erreicht werden. Darüber hinaus liefert das Gerät ein sehr zufriedenstellendes Schärfergebnis der Sägeketten.