Greenbase Kettenschärfgerät
Testbericht ansehen
Design
Wie ist dein erster Eindruck bei dem Greenbase Kettenschärfgerät GB5000 im Hinblick auf Verpackung und Design?
**
Ersteindruck & DESIGN
**
Wo Greenbase drauf steht ist auch Greenbase drinnen!
Das Greenbase Kettenschärfgerät GB5000 wurde schnell in der Originalverpackung zu mir geliefert. Beim Unboxing hat man etwas mehr zu tun, als bei den Discountergeräten, was positiv zu werten ist. Alle Zubehörteile sind Ordentlich verpackt, inkl. Montageanleitung.
Die Schleifscheiben sind einzeln verpackt und mit den Dicken der Schleifscheiben beschriftet. Um Missverständnisse zu verhindern gebe ich euch hier einen Überblick über die Größen.
- 3,2mm für Kettengröße, Picco Mini, 3/8 Picco
- 4,7mm für Kettengröße 325, 3/8, 404 (für die BIG MAMA)
- 6,0mm für Tiefenbegrenzer
Zur Scheibenpflege ist ein Abziehstein und eine Lehre für die Scheiben beigepackt. Erfahrungen hiermit folgen wieder in den Kommentaren.
Vom Design her macht das Greenbase Kettenschärfgerät GB5000 einen hochwertigen Eindruck. Die Station besteht aus einem Alu-Druckguss. Allein der Klemmhebel, wie er bei den Profimaschienen verbaut ist, lässt einem schon einen angenehmen "Workflow" erwarten. (Probiert es aus, es spart einfach richtig viel Zeit).
Ein Negativpunkt habe ich allerdings für die Schärfewinkel zu vergeben. Dieser teilt leider nicht die Hochwertige Ausführung des Kettenschäfrfgerätes. Dieser ist leider nur als Plastikskala aufgesetzt. Hier wünschte ich gerne eine Gravur oder Ähnliches. Daher meine 4 von 5 Sternen.
PRO
- Gut Geschützt verpackt
- Zubehör übersichtlich verpackt
- Solides und Hochwertiges Design
Contra
- Schärfeskala aus Plastik
Montage
Wie bist du mit der Montage des Greenbase Kettenschärfgeräts GB5000 zurecht gekommen?
Die Montage ohne Frage & Klage
Das Greenbase Kettenschärfgerät GB5000 ist etwas Umfangreicher, als mein bisheriges Discount Kettensägenschärfgerät. Allerdings ist dies mit der Montageanleitung kein großes Unterfangen.
Die Montage kann als Tisch oder Wandmontage erfolgen. Wer es etwas seltener nutzt kann es auch mit einem Holzstück in einem Schraubstock einklemmen. Bei der Wandmontage, empfehle ich etwas Platz zur Wand zu lassen, sodas man noch ohne Fingerakrobatik an die Stellschraube kommt.
Bei mir wurde das Greenbase Kettenschärfgerät GB5000 als Tischmontage montiert. Dies geschieht mit 3 Schrauben, welche nicht im Lieferumfang enthalten sind.
Ich werde, wenn mein Werkstattumbau vonstatten ist, das GB5000 auf Schulterhöhe an der Wand montieren, um so ein besseres Sichtfeld auf meine Schärfearbeit zu haben.
Der Festklemmhebel lässt sich in 2 Unterschiedlichen Positionen befestigen. Ich habe mich für die Adaptermöglichkeit aus ergonomischen Gründen entschieden.
PRO
- leichte Montage
- Tisch & Wandmontage möglich
- Wahl des Festklemmhebels frei wählbar
Contra
- Keine
Anwendung
Berichte über deine Erfahrungen während der Anwendung mit dem Greenbase Kettenschärfgerät GB5000. Entsprach das Ergebnis deinen Vorstellungen?
Die Anwendung
Nach dem alles montiert war und ich die richtige Scheibe (3,6 mm) für meine 3/8 P Ketten montiert hatte ging es dann auch schon los. Denn es warteten sieben Stumpfe 3/8 Pico und nach dem Scheibenwechsel noch drei 325. Vollmeisel-Ketten auf ihre Maniküre.
Das auflegen der Kette ist Selbsterklärend. Nachdem der Vorschub eingestellt wurde, passt man noch die Schleiftiefe an um nicht die Kettenglieder zu verletzen. Jetzt noch den Winkel richtig einstellen. Und los geht's. Bei dem Ersten Zahn am Besten zur Kontrolle mit einem Edding die Flächen markieren, um die Materialabnahme zu kontrollieren. Des weiteren sollte man eine Markierung am ersten Zahn anbringen, damit man weiß, wann man einmal durch ist. Was sich aber auch durch gut geschliffene Zähne sichtbar macht.
Als Tipp: Aufpassen beim Schärfen, dass man nicht zu viel Material abnimmt. Weniger ist manchmal mehr!
Von der Lautstärke ist sie sehr angenehm. Die Ein- und Ausknöpfe sind großzögig gestaltet, sowie die Ausleuchtung der LED ist sehr gut.
Der Wechsel der Schleifscheiben geschieht auch relativ schnell. Zeitaufwand ca. 45 Sekunden. (incl. 1 x Imbusschlüssel auf den Boden fallen lassen).
Zeitaufwand für eine Kette a 35 cm. Ca 5 Minuten. (Ohne Tiefenbegrenzer)
PRO
Einfache und Selbsterklärende Anwendung
Schnelles und sauberes Schärfen
Contra
- Keine
Kettenschärfe
Wie beurteilst du das Schärfergebnis?
Die Kettenschärfe
Nun kommen wir wohl zum Wichtigsten. Die Kettenschärfe.
Ich war lange kein Freund von Kettenschärfgeräten. Der Grund lag zwischen den Allgemeinen "Facebook Weisheiten und alten Hasen der Forstwirschaft die immer Behaupteten, " Wirklich scharf bekommst du es nur mit der Feile und Schweiß". Ich wurde aber nun von einer lohnenden Alternative dem Besseren gelehrt.
Getestet wurden 325. Ketten mit der MS271, 3,8 P Ketten mit der MS171 und mit der MSE170.
Das Stammholz waren 2 Buchen Meterstücke mit ca 35 cm Durchmesser und einiges an Nuss mit ca 20 cm Durchmesser. Etwas Kiefer und Fichte wurde auch gesägt. Leider konnte/kann ich aufgrund der Aktuellen Beschränkgungen was das Verlassen des Hauses und der viel wichtigeren Gesundheit keine weiteren Schnittest auf meinem Holzplatz im Wald vornehmen. Dies wird wieder per Konmmentar Nachgeholt, sobald es die Lage zulässt. Denn es gibt noch genug aufzuarbeiten.
Meine MS271 schnitt die Buche mit ihrer 325. Vollmeißel Kette wie Butter mit Geraden Schnitten. Meine Kleineren Maschinen zogen super angenehm durch die Nuss. Hier liesen sich schöne gerade Saubere Scheiben schneiden. Da freut sich die Schwiegermutter zu Weihnachten um ihre Adventsgrenze aufzusetzen. Bei den Fichtenstücken muss ich nicht mehr viel sagen. Hier fühlte man sich wie mit einem Lichtschwert. "Zack Zack und durch Stechschnitte liesen sich tadellos durchführen.
Das Spanbild lässt für sich sprechen.
Daher bin ich von den Schärfe Ergebnissen vollstens überzeugt.
PRO
- Super Schärfe
- Mit ordentlich nach Lehre geschliffenen Tiefenbegrenzer sehr Bissig
Contra
- Keine
Preis-Leistung
Findest du den Preis von 159,00 € für das Greenbase Kettenschärfgerät GB5000 angemessen? Würdest du das Kettenschärfgerät GB5000 Familie und Freunden empfehlen?
Bei dem Preis ist das GB 5000 als Maschine im Mittleren Profi Segment ihren Preis jeden Cent Wert. Ich sehe da keine Alternativen. Wer etwas mehr will kann hier nur noch zu den Oregon oder den Stihl Maschinen greifen. Was aber auch in meinen Augen nur Sinn macht, wenn man Händler ist und täglich ca 30 -50 Ketten für den Kunden schärft.
Mein Schwiegervater der alte "Stubensäger", welcher eine Gärtnerei besitzt überlies mir auch zum Testen 2 seiner Ketten und war vom Ergebnis sehr überzeugt.
Zu erwähnen ist auch, das man die Maschine auch als Stand Alone Variante bestellen kann, falls man schon Scheiben hat.
Gesamtfazit
Wie zufrieden warst du insgesamt mit dem Greenbase Kettenschärfgerät GB5000?
Das Gesamtfatzit
Nach gut 20 geschärften Ketten, 4 Stunden Sägespaß auf dem Eigenen Grundstück in Zeiten der Ausganssperre und "2 maligen" Schreiben des Testberichtes,
kann ich definitiv sagen, das das Greenbase Kettenschärfgerät GB5000 eine Zeitsparende Alternative zur Feile und definitiv eine Kostensparende Alternative zum Schärfdienst ist.
Jeder der regelmäßig sägt, sollte sich überlegen ein Kettenschärfgerät zukaufen. Es muss keine 300 Euro Maschine sein. Aber für den "Ambitionierten Hobbyholzer" würde ich zum mittleren Preissegment wie dem hier von mir getesteten Greenbase Kettenschärfgerät GB5000 raten.
Ich bin jedenfalls froh das ich nun eine Sinnvolle Unterstützung habe, um so schnell meine Ketten scharf zu bekommen, auch wenn ich doch auch gerne die Rundfeile in die Hand nehme.
Falls ihr Fragen zum Greenbase Kettenschärfgerät GB5000 habt schreibt diese einfach in die Kommentare.
Ich hoffe euch hat der Testbericht gefallen.
Das wichtigste aktuell #stayhome damit wir auch bald wieder alle gemeinsam als Hobbyholzer ins Holz können.
Euer #Timberalex