Ochsenkopf Goldaxt Rotband Plus 1250 g
Testbericht ansehen
Design
Wie ist dein erster Eindruck in Hinblick auf das Design, Optik.
In eigener Sache vorab: Ich habe knapp 30 Bilder von der Axt gemacht. Alle aus verschiedenen Winkeln und in verschiedenen Situtationen. Ich kann hier aber nur 1 Bild gleichzeitig hochladen. Ist das ein Fehler?
Wer sich selbst zu helfen weiß, der ist nicht auf die Hilfe anderer angewiesen. In diesem Sinne habe ich die Universalaxt 1250g von Ochsenkopf auf Herz und Nieren getestet.
Schon beim Auspacken fällt direkt auf: Da kommt etwas massives auf mich zu. Die Axt wirkt schon beim Anschauen stabil und belastbar, was sehr positiv ist. Das polierte Axtblatt fällt einem direkt ins Auge, genau so wie der massige Holzgriff.
Die Maße betragen:
- Axtkopf-Länge: 12cm | Axtkopf-Gewicht: 1,25kg
- Stiel-Länge: 70cm | Stiel-Gewicht: 0,85kg
- Gesamtgewicht: 2,1kg
Verwendet wurde hier Hikoryholz, das sich durch eine sehr starke Belastungsfähigkeit auszeichnet. Stiel und Hammerkopf sind zweifach fest miteinander verbunden, zum einen haben wir auf der Spitze eine Metallschraube auf einer zusätzlichen Sicherungsplatte (zusätzliche Metallplatte auf dem eigentlichen Axtkopf), zum anderen liegt zwischen Stiel und Axtkopf eine Stabilitätsschicht aus einem Hartplastik, genannt Stielschutzhülse, sodass sich der Axtkopf auch im Laufe der Zeit nicht verschieben wird.
Die Stielschutzhülse ist im Vergleich zu Konkurrenzprodukten eher als lang zu bezeichnen und kann die Axt somit auch bei Fehlschlägen gut schützen (selbst schon vorgekommen, ist eine wirklich nette und sinnvolle Idee bzw. Produktsicherung).
Besondere Merkmale der Axt sind damit sicherlich als erstes der polierte Axt-Kopf, der in einer sog. Rheinischen Form geschmiedet wurde. Dazu ein kleiner Exkurs. In Deutschland unterschied man in aller Regel zwischen der Rheinischen und der Berliner Form. Das Berliner Modell besitzt im Vergleich eine flachere, aber breitere hinteren Seite. Es gibt zwar noch die Müncher, Holländische und Amerikanische Form, diese sind aber nicht sehr weit verbreitet hierzulande.
Zweitens haben wir, wie schon kurz ausgeführt, die massive Stielbefestigung mit der Axt. Diese wird durch eine Stielschutzhülse, dem Ringkeil, der Sicherungsplatte samt der Schraube erreicht. Damit werden alle Teile der Axt zu einer Einheit und machen auf mich den Eindruck, dass die auch in einigen Jahren kein Wasserchen wird trüben können. Ich habe also Vertrauen in die Axt und sorge mich beim Schlagen damit nicht, dass da was auseinander bricht oder auseinander fällt. Das Gefühl hat man selten bei Äxten. Bei den meisten fällt einem ja immer etwas auf, was sich nicht so dolle anfühlt. Ob es jetzt der Stiel ist, die Verbindung, Schraube oder ähnliches. Damit kriegt man hier ein wohl ziemlich langlebiges Produkt, was einen bei Fehlschlägen noch schützt und nicht bestraft wie andere Axt-Sorten.
Als letztes kann man bei Ochsenkopf Produkten immernoch das Stielende erwähnen, welches in Kuhfußform gefertigt wurde. Das ist nicht nur ein Markenzeichen, sondern kann beim Schlagen bzw. Arbeiten tatsächlich Nutzen bringen, weil man dadurch weniger oft / schnell abrutscht.
Nach Herstellerangaben wird die Arbeitssicherheit der Axt „mit KWF-Profi & VPA GS-Prüfzeichen“ sichergestellt, dazu befindet sich auch ein Zeichen auf der Axt. Das ist sehr positiv zu bewerten und die sehr gute Stabilität der Axt zeugt hier von einem ehrlichen Versprechen an den Kunden, welches nicht übertrieben wurde. Beigelegt wird auch eine zusätzliche Lederklappe für die Axtschneide, diese war bei meinem Exemplar leider beschädigt und kann ich so nicht verwenden.
Das Gesamtgewicht beträgt ca. 2 KG, das ist genug, um Schwung zu holen, aber nicht zuviel, sodass einem die Arme nicht ermüden. Wobei diese Axt ein gutes Gewicht mit sich bringt und hier ein kräftiges Zupacken und ein wenig Muskelkraft vorausgesetzt wird.
Farblich haben wir hier eine angenehme Mischung. Die Schneide bzw. der Axtkopf ist aus silbernem Metall gefertigt, die Stielschutzhülle in einem knalligen Rot, der Mittelteil des Stiels in einem leichten Holzfarben und der untere Teil wurde in Gelb gefertigt. Die Farben sind gut und stark und man merkt, dass hier auf lebendigem Holz gearbeitet wurde. So sieht man natürlich Unebenheiten in der Farbe und man hat keine perfekte Deckung, wie es zum Beispiel beim Lackieren auf Metall zu sehen wäre. Das kann man hier allerdings auch nicht erwarten und ich finde das überhaupt nicht negativ, sondern es unterstreicht irgendwo auch den Anspruch der Axt, authentisch zu sein.
Anwendung
Berichte von deinen Erfahrungen in der Anwendung (spalten, ausasten, entasten). Entsprach das Ergebnis deinen Erwartungen?
Ich bin selbst mehr als positiv überrascht, wie stabil und massiv sich diese Axt anfühlt und werde damit wohl noch in vielen Jahren Holz für unseren Kamin spalten können. Doch sie ist nicht nur stabil, sie fühlt sich auch beim Führen angenehm an. Das Holt wurde mit einer speziellen Schutzschicht überzogen und lässt sich sogar ohne Handschuhe anfassen, ohne dass man sich an rauen Stellen stören würde. Obgleich beim Holzspalten selbstverständlich Schutzkleidung getragen werden muss, lässt sich die Axt für kleinere Arbeiten also auch mal „nebenbei“ nutzen, ohne direkt aus der Werkstatt noch zusätzliches Material zu holen. Die ebengenannte Beschichtung ist auch durchgängig, d.h. man kann den Stiel abtasten und außer ein paar kleineren Stellen am Stielboden (wo man ohnehin nie hingreifen wird) fühlt sich das Holz glatt an. Es ist jedoch nicht rutschig, sondern man hat einen guten Grip, kann also die Axt präzise und ordentlich führen.
Der Aufgabenbereich ist hier mehr oder weniger universell, weil die Axt nicht zu klein, aber auch nicht zu groß ist. Wir haben hier ein gutes Mittelding. Das heißt die kann man zum Fällen, Entasten, Holzspalten oder Möbel-Kleinhacken benutzen.
Die Axt hat jetzt schon dreimal jeweils ca. 1 ½ Stunden Holzhacken mitgemacht und die Schneide ist immernoch wunderbar scharf, also habe ich sie noch nicht nachschleifen müssen. Auch das ist für mich ein starkes Qualitätskriterium und ist sehr positiv.
Haltbarkeit und Verschleiß
Wie bewertest du die Qualität und die Stabilität der Ochsenkopf Goldaxt.
Betonen sollte man auch, dass wir hier ein Qualitätsprodukt einer deutschen Axtschmiede-Manufaktur haben. Ochsenkopf Produkte werden in Remscheid gefertigt und wie man anhand dieser Axt sehen kann, wird hier auf höchsten Qualitätsstufen das Material ausgewählt und entsprechend verarbeitet.
Wenn sich hier also nicht irgendwo ein Material- oder Verarbeitungsfehler in der Axtschneide eingeschlichen hat, den man nicht sehen kann, fällt das hier für mich definitiv in die Kategorie: Produkt fürs Leben. Ich gehe davon aus, dass ich diese Axt auch noch in 10 Jahren nutzen werde.
Preis-Leistung
Findest du den Preis für 84,99€ für die Ochsenkopf Goldaxt 1250g angemessen? Würdest du diese Universalaxt Familie und Freunden empfehlen?
Für die Axt wird eine UVP von 103,89 € ausgerufen (merkwürdiger Wert) und der Straßenpreis verläuft sich irgendwo bei ca. 70 €. Das ist im Vergleich zur Konkurrenz recht hoch, da diese meist bei 50 bis 60 € liegen. Die Qualität dieser Axt hat zumindest mich jedoch voll überzeugt und somit kann die Axt ihren Preis rechtfertigen, wenn sie auch kein sehr gutes Preis - Leistungs - Verhältnis hat, also gibt es hier (noch) 4 aus 5 Sternen.
Gesamtfazit
Wie zufrieden warst du insgesamt mit der Ochsenkopf Goldaxt 1250g.
Zusammengefasst lässt sich also positiv sagen, dass wir hier eine stabile Konstruktion und eine sehr hochwertige Verarbeitung haben, sodass man diese Axt ohne Probleme als Werkzeug in Wald- und Gartenarbeit nutzen kann. Die Axt ist nicht nur gut verarbetet, sie liegt auch gut in der Hand, geht gut durchs Holz und hat ein angemessenes Preis – Leistungs – Verhältnis. Das leicht nach vorne geneigte Gleichgewicht sorgt für zusätzlichen Schwung und einfacheres Arbeiten.
Nur das Preis - Leistungs - Verhältnis verbleibt als kleiner Mali, dieser kann die Bewertung jedoch in dem Gesamtfazit nicht schmälern und so gibt es (noch) 5 aus 5 Sternen.
Die Ochsenkopf 1250g Axt kann ich also uneingeschränkt empfehlen.