Ochsenkopf Holzspalthammer Plus 3000g
Testbericht ansehen
Design
Wie ist dein erster Eindruck in Hinblick auf das Desig, Optik.
Der Ochsenkopf Spalthammer macht einen sehr soliden, schweren und stabilen Eindruck. Alle Bauteile die zum Spalthammer gehören sind fest montiert, verschraubt und eingelassen, es wackelt und ruckelt nichts. Der Hickory-Stiel weist keine Splitter oder Ausrisse auf und ist glatt geschliffen (Man könnte ohne Handschuhe arbeiten). Die Schneide ist gleichmäßig und gemäß den Anforderungen „Scharf“ geschliffen. An dem Spalthammer findet man keinen Grad, überstehende scharfe Kanten und oder ähnliches wo man sich verletzen könnte. Alles in allem ist der erste Eindruck Optimal, so, wie man ihn von Ochsenkopf auch kennt.
Anwendung
Berichte von deinen Erfahrungen in der Anwendung (spalten, ausasten, entasten). Entsprach das Ergebnis deinen Erwartungen?
Der zweite Blick auf den Spalthammer erkennt eine winzige Ungenauigkeit beim Einlassen der Rotband-Plus Stielschutzhülle, diese sitzt nicht genau Plan auf dem Axtkopf. Ich denke aber, damit kann der Spalthammer gut leben. Hierfür würde ich keine Minuspunkte vergeben.
Dieser Spalthammer wurde entwickelt und gebaut, um hart zu arbeiten, also warten wir nicht länger und gehen Holz spalten. Für den Test habe ich mir frische Fichte, Buche und Esche (Eiche hatte ich leider nicht zur Hand) in verschiedenen Stärken ausgesucht. Als erstes testen wir liegendes Meterholz.
Die Esche mit 40 cm und die Buche mit 35 cm Durchmesser spaltet sich quasi mühelos von selbst. Man lässt den Spalthammer einfach ins Holz fallen und es tut sich etwas. Der Spalthammer hat sich nicht verkeilt und ist auch nicht großartig im Holz hängen geblieben. Bei der Fichte mit rund 40 cm im Durchmesser, so war es zu erwarten, brauchte ich natürlich 2 -3 Schläge mehr, um sie zu bezwingen. Aber auch hier machte der Ochsenkopf einen sehr guten Eindruck und verrichtet seine Arbeit so, wie man es von einem Profihammer erwartet.
Als nächstes habe ich 25 cm Stücke geschnitten und habe darauf geachtet, dass ich auch mal Äste im Holz habe. Hier war das Ergebnis gleich mit dem liegenden Meterholz. Buche und Esche gingen mühelos wie von selbst, die Fichte brauchte natürlich wieder wenige Schläge mehr.
Um nun die Wucht des Spalthammers zu testen habe ich Meterstücke aufrecht gespalten (so, wie ich es am liebsten mache) Ist die frische Esche und Buche Astfrei, schafft man das mit 2- 3 Schlägen. Was ich hier besonders gut fand, der Ochsenkopf bleibt nicht stecken, man kann zu jeder Zeit zum neuen Schlag ausholen und muss ihn nicht mühevoll aus dem Holz befreien. Bei der Fichte, naja, aufgrund der vielen Äste ist es ja selbst mit einem Spalter nicht ganz so einfach, sie mittig sauber zu halbieren. Der Ochsenkopf machte aber selbst hier eine sehr gute Figur. Durch die enorme Kopflastigkeit, den Schwung und des langen Stiels entwickelt man eine sehr hohe Aufschlagskraft, welches fast jedes Holz zum spalten zwingt.
Haltbarkeit und Verschleiß
Wie bewertest du die Qualität und die Stabilität des Ochsenkopf Holzspalthammer Big Rotband Plus 3000g.
Wir Forstleute haben ja gerne so wenig Werkzeug mit wie möglich am Mann, gerne nutzen wir einen solchen Spalthammer auch für viele andere Tätigkeiten wie Keilen, Pfähle einschlagen, etc….. Also ab in den Wald. Zurzeit sind wir in der Buche-Starkholzernte, wo wir den Ochsenkopf sehr gut testen können. Wir haben auch hier verschiedene Keile genutzt, Alu, Kunststoff und Alu mit Holzeinsatz. Da der Ochsenkopf eine große Aufschlagfläche besitzt, kann man die Keile beschädigungsfrei in den Fällschnitt treiben. Auch hier macht sich das Eigengewicht bemerkbar. Man kann den Spalthammer gut auf den Keil dosieren und hat mit ein paar Schlägen den Baum um- oder aufgekeilt. Die Schneide ist seit dem ersten Gebrauch immer noch scharf geschliffen, die Abnutzung von Schneide, Stahl und Stiel geht bis jetzt gegen null.
Preis-Leistung
Findest du den Preis für 84,99€ für den Ochsenkopf Holzspalthammer Big Rotband Plus 3000g angemessen? Würdest du diesen Holzspalthammer Familie und Freunden empfehlen?
Fazit: Der Ochsenkopf- Spalthammer macht seinem Namen alle Ehre. Er spaltet fast von alleine, ihm ist keine Arbeit zu schwer. Man lässt ihn ins Holz fallen, und er spaltet. Es gibt viele weitere Spalthammer-Hersteller, die die Form gerne kopieren, aber sie kommen alle nicht an dieses Werkzeug von Ochsenkopf heran. Für die Arbeiten als Hammer für Keile ist er mir persönlich zu schwer, aber auch diese Arbeit verrichtet er mühelos und gründlich. Er ist sehr gut und stabil verarbeitet und langlebig verarbeitet. Bis man den Ochsenkopf mal klein hat, hat man etliche Festmeter Kleinholz gemacht. Das Preis-Leistungsverhältnis finde ich doch sehr gut. Der Spalthammer klingt zwar relativ teuer, aber für diese Qualität absolut gerechtfertigt. Er erleichtert das Spalten von Hand doch enorm. Eine Kaufempfehlung kann ich hier auf jeden Fall erteilen.
Gute Qualität für guten Preis.
PS: Gerne hätte ich an dieser Stelle Videos eingestellt, jedoch hat das mit meinem Smartphone nicht funktioniert, die Qualität der Videos war sehr schlecht.
Gesamtfazit
Wie zufrieden warst du insgesamt mit dem Ochsenkopf Holzspalthammer Big Rotband Plus 3000g.
Hier Bildbeschreibung einfügen