Husqvarna Motorsäge 120i
Testbericht ansehen
Design
Wie ist dein erster Eindruck bei der Husqvarna Akkumotorsäge 120i im Hinblick auf Verpackung und Design?
Die Husqvarna 120i kam bei uns sicher verpackt an. Das Ladegerät und der Akku wurden in Orginalkartons geliefert. Nach dem Auspacken viel uns sofort die aufgeräumte Optik der Kettensäge auf. Die Öffnung für das Kettenöl ist leicht zu erreichen und der Füllstand ist von außen gut zu erkennen. Die Kettenbremse finden wir nicht ganz so optimal gelungen, da sich Späne auf der Betätigungs-Öffnung ansammeln. Diese können bei Betätigung des Hebels ins Gehäuseinnere gelangen oder sogar den Mechanismus blockieren.
Montage
Wie bist du mit der Montage der Husqvarna Akkumotorsäge 120i zurecht gekommen?
Die Kettensäge war schon komplett vormontiert. Hier vielen Dank für den super Service der Firma Eschbaumer. Nachdem der Akku aufgeladen, das Kettenöl eingefüllt und die Kettenspannung überprüft war, konnte es auch schon mit dem Testen los gehen.
Besonders die werkzeuglose Bedienung der Säge hat uns positiv beeindruckt. Ob zum Ketten montieren, spannen oder einfach Kettenöl auffüllen. Es ist keinerlei Werkzeug mehr nötig! Das spannen der Kette gestalltete sich super einfach, man muss lediglich die Schnellspannschraube öffnen und des Drehrädchen in die Entsprechende Richtung drehen (+ oder -). Anschließend die Schnellspannschraube wieder anziehen. Fertig!
Anwendung
Berichte über deine Erfahrungen während der Anwendung mit der Husqvarna Akkumotorsäge 120i. Entsprach das Ergebnis deinen Vorstellungen?
Zum Testen haben wir von einen 35 cm starken Apfelstamm ein 35 cm langes Stück abgeschnitten. Wir mussten von zwei Seiten schneiden, da das Schwert nicht durch den Stamm reichte. Dies empfanden wir aber nicht schlimm. Schließlich wollten wir wissen, was die Kettensäge leisten kann. Die Säge hat sich super durch den Stamm gearbeitet, dies ist aber auch der schmalen Kette zu verdanken. Beim Längsschnitt durch das Holz, kam die Säge aber an ihre Grenzen. Hier würden wir lieber auf eine Benzin-Kettensäge (da mehr Leistung) zurückgreifen. Aber mit ein bisschen Geduld schaffte es die Säge durchs Holz. Für dass die Husqvarna 120i eigentlich nur für kleine bis mittler Arbeiten im Garten entwickelt wurde, ist diese auch für gelegentliche Schnitte in solchen Dimensionen geeignet. Das Schnittergebnis der Husqvarna hat uns wirklich überzeugt. Wir freuen uns schon auf die nächsten Arbeiten mit der 120i.
Schnittleistung
Wie beurteilst du die Schnittleistung der Husqvarna Akkumotorsäge 120i?
Die Säge hat einen super Durchzug. Bevorzug ist die Säge für Äste bis 20 cm anzuwenden. Aber auch bei einem Stamm mit 35 cm Durchmesser ist noch genügend Kraft von der Säge vorhanden. Beim stärkeren Ästen würden wir auch den ECO-Knopf empfehlen. Dadurch bringt man automatisch nicht so viel Druck auf die Kette und die Säge schneidet leichter durch den Ast oder Stamm.
Handling
Wie gut liegt die Husqvarna Akkumotorsäge 120i in der Hand bei auszuführenden Arbeiten? Bist du mit dem Handling zufrieden?
Die Kettensäge liegt trotz des großen Akkus sehr gut in den Händen. Die Griffe sind ergonomisch angeordnet. Dadurch ist die Säge auch bei längeren Arbeiten mit ihren knapp 5 kg (betriebsbereit) nicht zu schwer gebaut. Auch bei Überkopfarbeiten ist ein sicheres Führen der Säge möglich.
Akkukapazität
Ist die Akkuleistung für deine Anwendung ausreichend?
Die Kapazität des Akkus (4Ah) ist in den meisten Fällen ausreichend. Sicher kommt dieser Akku bei unserem Testkriterium mit dem großen Stamm schneller zum Ende als bei Pflege- oder Entastungsarbeiten. Dies sollte aber nicht abschrecken, da es auch Ersatz-Akkus zum Kaufen gibt. Der große Vorteil bei Husqvarna ist die komplette Kompatibilität der Standard-Akkus. Somit passen auch die größeren Akkus zur 120i.
Ein negativer Punkt bezüglich des Akkus ist die Ladezustandsanzeige direkt am Akku. Diese wird per Knopfdruck mittels drei grünen LEDs angezeigt. Jedoch sind diese durch die weiße Blende vor den LEDs nur sehr schlecht, bei einfallenden Sonnenlicht, zu erkennen. Dies ist bei anderen Herstellern besser gelöst!
Preis-Leistung
Findest du den Preis von 299,00 € für die Husqvarna Akkumotorsäge 120i angemessen? Würdest du die Husqvarna Akkumotorsäge 120i Familie und Freunden empfehlen?
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist für die Säge angemessen. Vergleicht man die Säge mit einer gleichwertigen benzinbetriebenen Säge ist diese zwar etwas teurer. Aber man darf nicht vergessen, dass das Benzingemisch auch etwas kostet und nicht lange gelagert werden kann. Daher hat die Akku-Kettensäge über kurz oder lang den klaren Vorteil gegenüber der benzinbetrieben Kettensäge. Positiv ist auch noch der geringe Lärmpegel der Akku-Säge hervorzuheben.
Gesamtfazit
Wie zufrieden warst du insgesamt mit der Husqvarna Akkumotorsäge 120i?
Im Gesamten sind wir mit der Husqvarna 120i Akku-Kettensäge sehr positiv überrascht. Die ausgeführten Arbeiten waren problemlos möglich und konnten zur vollen Zufriedenheit ausgeführt werden. Die größten Vorteile der Akkutechnologie sind die einfache Bedienung und das schnelle Starten, Abschalten der Säge. Somit können auch noch die älteren Generationen mit einer Kettensäge arbeiten. Die Akku-Säge werden wir, auf jeden Fall unseren Bekannten, weiterempfehlen. Zu empfehlen ist diese gleichbleibend für Gartenbesitzer, Schreinereien oder Zimmereien.
Die Säge ist sehr universell einzusetzen. Ob im Garten, bei Holzbauten oder einfach im Wald zum Entasten. Unserer Meinung nach ist niemand, in dieser Leistungsklasse, mit der Husqvarna 120i falsch beraten. Für die professionelle Waldarbeit sollte man dann aber doch die größeren Akku-Modelle von Husqvarna ins Auge fassen.
Der herzlichste Dank meines Bruders und mir geht, für die Organisation, Durchführung und Betreuung des Produkttests, an die Firma Eschbaumer.
Vielen Dank!!!