Husqvarna Motorsäge 120i
Testbericht ansehen
Design
Wie ist dein erster Eindruck bei der Husqvarna Akkumotorsäge 120i im Hinblick auf Verpackung und Design?
Die Akku-Kettensäge die mir freundlicher Weise zum Test von Eschbaumer Forst- und Gartentechnik zur Verfügung gestellt wurde kam gut verpackt im Originalkarton bei mir an.
Das Schwert, die Kette, der Akku, das Ladegerät sowie die Maschine selber waren in dem Großen Karton einzeln verpackt. Jeder Teil kam somit, auch wenn die Paketboten nicht immer pfleglich mit den Paketen umgehen, unversehrt bei mir an.
Das Design der Kettensäge ist durchdacht und praktisch. Neben dem praktischen Gesichtspunkt ist diese auch noch formschön.
Montage
Wie bist du mit der Montage der Husqvarna Akkumotorsäge 120i zurecht gekommen?
Die Montage gestaltete sich einfach. Das Grundprinzip des Schneidewerks ist wie bei jeder anderen Kettensäge auch.
Man demontiert die seitliche Abdeckung des Motorritzels, dank der werkzeuglosen Schraube. Danach legt man das Schwert ein, fädelt die Kette auf die Schiene und die zwei Ritzel und bringt die Abdeckung wieder an. Dabei ist darauf zu achten, dass der Spannstift auch wirklich in dem dafür vorgesehenen Loch der Schiene sitzt.
Wenn man dies geschafft hat, fehlt nur noch die passende Kettenspannung einzustellen. Dies geschieht bei der Husqvarna 120i ebenfalls werkzeuglos. Dazu ist die größere Fixierungsverschraubung etwas zu lösen und mit dem danebenliegenden zahnradähnlichen Krans in Richtung "+" zu drehen bis die Ketten sicher, aber nicht zu fest, in der Schiene geführt ist.
Anschließend sollte der Akku noch mit dem beiliegenden Ladegerät geladen werden und nach ca 1:45h/2h eingesetzt werden.
Nach dem Einfüllen von Kettensägenöl in den ebenfalls werkzeuglos zu öffnenden Vorratsbehälter ist man Startklar!
Anwendung
Berichte über deine Erfahrungen während der Anwendung mit der Husqvarna Akkumotorsäge 120i. Entsprach das Ergebnis deinen Vorstellungen?
Die Säge arbeitet zuverlässig und der Start ist spielend einfach.
Wir haben auf dem Grundstück einer Freundin einen, durch den Wind umgestürzten,12m hohen Baum zerkleinert und abtransportiert. Während der Arbeit musste der Akku 2x zwischengeladen werden, was uns Zeit gab zwischendurch schon mal die bereits gesägten Stücke abzutransportieren.
Die Schnittergebnisse sind ordentlich und das arbeiten macht Spass.
Husqvarna hat bei der Produktion, wie bei anderen Geräten auch, penibel genau darauf geachtet das es keine Scharfen kannten gibt (außer da wo sie hingehören). Der Griff am Gehäuse lässt sich gut umfassen und durch die Form hat man in jeder erdenklichen Position die Säge gut unter Kontrolle.
Schnittleistung
Wie beurteilst du die Schnittleistung der Husqvarna Akkumotorsäge 120i?
Die Schnittleistung ist mit der beiliegenden Kette mit 1,1mm Spahnabtragung recht klein. Die Kette war aber lange scharf und hat gut durchgehalten.
Der Motor hat mit der 1,1mm 3/8" Kette keine großen Ermüdungserscheinungen gezeigt. Selbst bei etwas mehr Druck und somit Widerstand auf den Ast zieht der Motor die Kette gut durch.
Lediglich bei dickerem Holz (größer als 15cm im Durchmesser) & benutzter und nicht mehr all zu scharfen Kette kommt der kleine Motor an seine Grenzen. Wenn man aber den Druck etwas reduziert schaft die Säge auch diese Durchmesser.
Leider führte der örtliche Husqvarnahändler nicht die mitgelieferte Kette.
Handling
Wie gut liegt die Husqvarna Akkumotorsäge 120i in der Hand bei auszuführenden Arbeiten? Bist du mit dem Handling zufrieden?
Die Husqvarna 120i liegt gut in den Händen. Das Gewicht (geschätzt 5kg incl Akku und Kettenöl // betriebsbreit) ist auch bei längeren Arbeiten nicht zu schwer.
Was ich mir gewünscht hätte, wäre das man die die Gewichtsverteilung so gewählt hätte, dass man die Säge auch mal einhändig (falls die Arme doch mal 30cm zu kurz sind um das Ziel zu erreichen) nutzen kann. Dies ist aber für mich aufgrund des vor dem Griff gelagerten Akkus und Motors und dem daraus resultierenden langen Hebel kaum möglich.
Akkukapazität
Ist die Akkuleistung für deine Anwendung ausreichend?
Der Akku hält ca 30 Minuten im Lastbetrieb. Danach ist erstmal Laden angesagt: dies dauert ca 2h.
Das ist denke ich für den Privatanwender, der die Säge für Pflegeschnitte im eigenen Garten braucht, durchaus genug Akkukapazität. Wenn es aber dann doch mal in den Wald gehen sollte und man die Säge zum entasten und stückeln der der dünneren Äste nutzen möchte ist man mit einem Akku schnell am Ende und benötigt definitiv mehr als nur den Einen.
Der mitgelieferte Akku hat 146Ah bei einer Nennspannung von ca. 36V.
Preis-Leistung
Findest du den Preis von 299,00 € für die Husqvarna Akkumotorsäge 120i angemessen? Würdest du die Husqvarna Akkumotorsäge 120i Familie und Freunden empfehlen?
Der Preis ist angemessen, aber nicht super.
Wenn es einem wichtig ist, dass man leiser als mit konventionellen Verbrennungsmotor-Sägen unterwegs ist, dann ist dies für den Privatanwender bestimmt eine gute Lösung. Wenn die Lautstärke aber keine übergeordnete Rolle spielt würde ich persönlich aufgrund des Preises doch noch auf Gemisch betriebene Sägen zurück greifen.
Gesamtfazit
Wie zufrieden warst du insgesamt mit der Husqvarna Akkumotorsäge 120i?
Insgesamt bin ich mit der Husqvarna 120i Motor-Kettensäge sehr zufrieden.
Das Arbeiten war problemlos. Die Säge hat auf Knopfdruck gemacht was man von ihr wollte (kein nerviges Stottern bei schlecht eingestelltem Vergaser, kein Ermüden durch 100faches anziehen nach der längerer Nichtbenutzung, kein Kaufen/Mischen von passendem Gemisch, etc). Einfach den Akku laden und anschließend einsetzen, den Startknopf 2 Sekunden halten und los geht's.
Für mich ist dies eine Säge, die ich in meinem Familien- und Freundeskreis weiter empfehlen würde. Die Nutzung und Instandhaltung (Kettentausch, Kettenöl nachfüllen, Akku laden) erfordert keinerlei Werkzeug und nur sehr geringe Vorkenntnisse. Ich denke, das jeder mit einem Häuschen im Grünen und ein paar schattenspendenden Bäumen darauf keinen Fehler begeht, wenn er sich diese Säge als Pflegesäge anschafft.
Wir werden die Husqvarna 120i definitiv ab Oktober bei der ein oder anderen Fällung als Entastungssäge einsetzen.
Für diejenigen die ihr eigenes Brennholz machen oder sogar beruflich Bäume fällen ist die 120i meiner Meinung nach zwei Nummer zu klein.
Ich danke Herr Eschbaumer und seiner Firma recht herzlich für die Möglichkeit diese Säge testen zu können.