Oregon Motorsense ST275-GSL
Testbericht ansehen
Design
Wie ist dein erster Eindruck bei der Oregon Motorsense (Freischneider / Trimmer) ST275-GSL im Hinblick auf Verpackung und Design?
Die Oregon Motorsense ST275-GSL kam bei mir sicher verpackt an. Das komplette Gerät, samt Ladegerät und Akku wurden im Originalkarton geliefert. Alles war formschlüssig, kompakt und sicher zusammengestellt. Nach dem Auspacken viel mir sofort die aufgeräumte Optik und die Gesamtlänge der Motorsense auf. Positiv ist auch der vollständig aufgeladene Akku zu erwähnen. Dies ist keine Selbstverständlichkeit.
Montage
Wie bist du mit der Montage des Oregon Motorsense (Freischneider / Trimmer) ST275-GSL zurecht gekommen?
Die Motorsense war bis auf den Gurthalter und den Fadenschutz schon komplett vormontiert. Hier vielen Dank für den super Service der Firma Eschbaumer. Nachdem die beiden Schrauben des Fadenschutz angezogen waren, konnte es auch schon mit dem Testen los gehen. Wem auf Dauer das Gerät zu schwer ist, kann noch einen Haltegurt montieren. Dieser wird mit einer Art Schelle am Holm der Motorsense befestigt und kann somit stufenlos an die Körpergröße angepasst werden.
Besonders die werkzeuglose Bedienung des Speedloads hat mich positiv beeindruckt. Zum Wechseln der Fadenspule muss die Abdeckung des Kopfes abgenommen werden. Diese wird mit zwei Fingern aus der Halterung gedruckt und anschließend die alte Spule gegen eine Neue getauscht. Danach nur noch die Abdeckung wieder in die Halterung drücken. KLICK-Fertig!
Ein richtig gutes Erklärvideo findet man auch auf dem YouTube-Kanal von der Firma Eschbaumer!
Anwendung
Berichte über deine Erfahrungen während der Anwendung mit der Oregon Motorsense (Freischneider / Trimmer) ST275-GSL. Entsprach das Ergebnis deinen Vorstellungen?
Der größte Kritikpunkt ist die Drehrichtung des Fadenkopfs. Bei größeren Benzingeräten ist der Drehsinn genau andersherum. Dies hat bei Flächenmäharbeit den Vorteil, dass der Grasabschnitt vom stehenden Gras weg transportiert wird. Bei der Oregon Akku-Motorsense wird das Schnittgut, bedingt durch den Drehsinn, auf das stehende Gras geschleudert. Somit schiebt man das ganze Gras vor sich her. Niedriger Bewuchs von Grasflächen und Rasenkanten lassen sich aber prima im Zaum halten. Zum Arbeiten an Gebäudekanten oder an Wegbegrenzungen lässt sich der obligatorische Schutzbügel ausklappen. Dieser hilft beim einhalten des Abstands zu Gegenständen. Der Geräuschpegel von AKKU-Geräten ist einfach unübertroffen.
Schnittleistung
Wie beurteilst du die Schnittleistung des Oregon Motorsense (Freischneider / Trimmer) ST275-GSL.
Der Oregon 36-V-Antrieb ist stark genug, auch massive Stauden, Gräser zu „stutzen“. Beeindruckend war auch das Schnittergebnis bei Rasen, denn wegen des viereckigen Querschnitts des Gator-Schneidfadens hat dieser eine richtig scharfe Schneidkante. Damit werden die Halme wirklich geschnitten und nicht nur abgerissen, wie bei anderen Herstellern. Daraus resultieren auch keine braunen Spitzen an den einzelnen Halmen. Der Faden ist einfach Wahnsinn!
Handling
Wie gut liegt die Oregon Motorsense (Freischneider / Trimmer) ST275-GSL in der Hand bei auszuführenden Arbeiten? Bist du mit dem Handling zufrieden?
Die Oregon Motorsense liegt trotz des großen Akkus sehr gut in den Händen. Die Griffe sind ergonomisch angeordnet und der Handgriff kann stufenlos auf die eigene Körpergröße eingestellt werden. Dadurch ist die Motorsense auch bei längeren Arbeiten mit ihren knapp 4,5 kg (betriebsbereit) nicht zu schwer gebaut. Bei längeren Arbeitseinsätzen sollte man aber die Nutzung des Tragegurtes in Betracht ziehen. Auch bei Mäharbeiten in steilerem Gelände ist ein sicheres Führen des Geräts noch gewährleistet.
Akkuleistung
Ist die Akkuleistung für deine Anwendung ausreichend?
Die Kapazität des Akkus (4Ah) ist in den meisten Fällen ausreichend. Sicher kommt dieser Akku bei meinen Testkriterium mit den längeren und flächenmäßigen Gras schneller zum Ende als bei Kantentrimmarbeiten. Dies sollte aber nicht abschrecken, da es auch Ersatz-Akkus zum Kaufen gibt. Der große Vorteil bei Oregon ist die komplette Kompatibilität der Akkus untereinander. Somit passt auch der größere Akku zur ST275-GSL.
Ein positiver Punkt bezüglich des Akkus ist die Ladezustandsanzeige direkt am Akku. Diese wird per Knopfdruck mittels vier grünen LEDs angezeigt. Diese Anzeige ist auch bei direkter Sonneneinstrahlung sicher zu erkennen. Die Ausführung der Ladezustandsanzeige habe ich bereits bei anderen Herstellern schlechter gesehen!
Preis/Leistung
Findest du den Preis von 329,00 € für die Oregon Motorsense (Freischneider / Trimmer) ST275-GSL angemessen? Würdest du die Oregon Motorsense (Freischneider / Trimmer) ST275-GSL Familie und Freunden empfehlen?
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist für die Motorsense angemessen. Vergleicht man die Motorsense mit anderem Hersteller ist Sie aber kein Schnäppchen. Gleichwertige Sensen gibt es schon mit bürstenlosem Antrieb (DC-Motor ohne Kohlebürsten) des Fadenkopfs. Diese Antriebsform (geringerer Energieverbrauch, höhere Leistung) ist in der heutigen Zeit schon fast Standard. Positiv ist auch noch der geringe Lärmpegel der Akku-Motorsense hervorzuheben. Über kurz oder lang werden die Vorteile der Akku-Motorsense von Oregon aber alle überzeugen.
Gesamtfazit
Wie zufrieden warst du insgesamt mit der Oregon Motorsense (Freischneider / Trimmer) ST275-GSL?
Im Gesamten bin ich von der Oregon Motorsense ST275-GSL sehr positiv überrascht. Die ausgeführten Arbeiten waren problemlos möglich und konnten zur vollen Zufriedenheit ausgeführt werden. Die größten Vorteile der Akkutechnologie sind die einfache Bedienung und das schnelle Starten, Abschalten der Sense. Somit können auch noch die älteren Generationen ihr Grundstück bis in die letzte Rasenkante pflegen. Die Akku-Motorsense werden ich unter Berücksichtigung der Antriebseinheit meinen Bekannten, Freunden weiterempfehlen. Zu empfehlen ist diese gleichbleibend für Gartenbesitzer und oder Strebergärtner.
Die Motorsense ist sehr universell einzusetzen. Ob zum Rasenkantenschneiden oder zum Ausmähen von Grünflächen. Meiner Meinung nach ist niemand, in dieser Leistungsklasse, mit der Oregon Motorsense ST275-GSL falsch beraten. Für die professionelle Anwender sollte man dann aber doch vielleicht einen "Orangen"-Hersteller bevorzugen!
**Mein herzlichste Dank geht, für die Organisation, Durchführung und Betreuung des Produkttests, an die Firma Eschbaumer.
Vielen Dank!!!**