Produkttest Tiger Fugenbürste klein
Testbericht ansehen
Design
Wie ist dein erster Eindruck der Tiger Fügenbürste im Hinblick auf Verpackung und Design?
Voller Vorfreude erhielt ich die Tiger Fugenbürste klein von der Firma Eschbaumer geliefert. Diese befindet sich in einer stabilen Folienpackung. Die Fugenbürste selbst besteht aus zwei aus Alu gedrehten Teilen die einen hochwertigen Eindruck hinterlassen. Bestückt ist die Fugenbürste bereits mit 8 Nylonfäden von 3.3 mm viereckig. Desweiteren befindete sich in der Verpackung noch eine PVC Hülle mit weiteren Ersatzfäden. Ein Steckbolzen und diverse Distanzringe runden das Produkt ab. Eine leicht verständliche Anleitung befindet sich auch noch im Lieferumfang. Insgesamt macht das Produkt einen wertigen Eindruck.
Montage
Wie bist du mit der Montage zurechtgekommen?
Ich verwende in der Praxis den Freischneider FS 450 von Stihl. Haupteinsatzbereich hier ist die Fadenspule. Die Montage von der Fadenspule zur Fugenbürste gestaltete sich denkbar einfach. Nach entfernen der Fadenspule passende Distanzscheibe heraussuchen ( hier 20 mmm ) in das Unterteil der Fugenbürste einsetzen und auf die Welle aufsetzen. Verriegeln, mitgelieferte U-Scheibe aufsetzen und vorhandene Linksgewindemutter aufsetzen. Nun noch ordentlich festziehen. Das Oberteile mit den Fäden wird nun noch via Linksgewinde aufgeschraubt und schon ist die Fugenbürste betriebsbereit. Ich habe die Fugenbürste nun schön öfter gewechselt und brauche ca. 5 Minuten dazu ohne Auswechselung der Fäden. Also kein Hexenwerk bei ein wenig handwerklichen Geschick sollte das für jeden machbar sein.
Anwendung
Berichte bitte von deinen Erfahrungen während der Anwendung mit der Fugenbürste. Entsprach das Ergebnis deinen Erwartungen?
Gespannt war ich dann auf die Anwendung der Fugenbürste. Ich arbeite bei meinen Schwager in einen Gartenbaubetrieb und habe so einige Kunden die auch entsprechendes Pflaster zum bearbeiten hatten. Ich muß sagen das ich nach der ersten Anwendung der Fugenbürsten doch mächtig erstaunt war wie problemlos Gras, Moos und vorhandener Dreck aus den Fugen entfernt wurden. Hierbei ist natürlich auf die Sicherheit zu achten auf die persönliche und auf die der Kunden. Entsprechende Schutzkleidung und Gesichtsschutz sind hier Pflicht denn es wird einiges aufgewirbelt. Auch sollte man vor dem Einsatz prüfen ob man freie Arbeitsfläche hat ( Autos, Fenster und größere Steine ). Zum Arbeiten selbst ist zu sagen das bei den 8 Fäden die Maschine schon mit voller Leistung laufen sollte. Ich habe auch schon vorher versucht mit der normalen Fadenspule und 2 Fäden das Pflaster zu säubern. Das funktioniert auch parziell. Aber richtig erstaunt war ich doch was 8 Fäden leisten gar kein Vergleich. Zum Fadenverbrauch möchte ich noch einiges anmerken. Der Originalfaden 3,3 mm Vierkant hält ja nach Verschmutzung und Plaster ca 25-30 m² . Das wechseln der blauen Fäden geht doch schon etwas schwer. Ich habe anschließend meinen Standardfaden den ich auch zum mähen nutze probiert 3 mm fünfkant auf Rolle .Zugeschnitten und los gings. Hier muß ich sagen das er sich super einfädeln ließ. Die Abtragsleistung ist bei mir hier etwas geringer ca. 20-25 m². Alles in allen eine sehr gute Handhabung und die Ergebnisse denke ich sind sehr gut. Meine Kunden waren teilweise begeistert wie einfach es ging die Pfalster wieder sauber zu bekommen. Der ein oder anderen wollte auch gleich wissen wo es sowas gibt um es Bekannten zu zeigen.
Preis-Leistung
Findest du den Preis für 78,90€ für die Fugenbürste klein inkl. Nachfüllhülsen angemessen? Würdest du es Familie und Freunden empfehlen?
Den Preis von 78,90 Euro halte ich alles in allen für vertretbar. Zumal es „Nur“ eine einmalige Anschaffung darstellt. Für Privatkunden ist es zu empfehlen die etwas mehr Pflaster zum bearbeiten haben. Ich als gewerblicher Benutzer möchte das Teil jetzt schon nicht mehr missen und freue mich über die Arbeitserleichterung.
Gesamtfazit
Wie zufrieden warst du insgesamt mit der Tiger Fugenbürste klein?
Als Gesamtfazit hat mich die Tiger Fugenbürste klein alles in allen überzeugt. Von mir gibt es eine klare Kaufempfehlung noch nie war Unkraut auf Pflaster zu entfernen so einfach. Als Abschluß möchte ich mich nochmals ausdrücklich bei der Firma Eschbaumer bedanken die mir die Möglichkeit zum Test emöglicht haben. Auch nochmals Dank an an den freundlichen Mailverkehr.