Produkttest Tiger Unkrautbürste
Testbericht ansehen
Design
Wie ist dein erster Eindruck bei der Tiger Unkrautbürste im Hinblick auf Verpackung und Design?
Die Unkrautbürste macht einen sehr hochwertigen Eindruck. Sie ist sehr sauber verarbeitet, die Drahtzöpfe wirken massiv und machen einen robusten Eindruck.
Besonders im direkten Vergleich mit einem günstigeren Modell, das ich mir im Vorfeld angeschaut habe, macht sie einen sehr guten Eindruck.
Montage
Wie bist du mit der Montage der Tiger Unkrautbürste zurecht gekommen?
Die Montage war sehr einfach und unkompliziert. Die Aufnahme, bei mir 25,4 mm, war passgenau was wieder für die gute Verarbeitung spricht. Nach der Montage hielt die Unkrautbürste fest am Freischneider, hatte kein Spiel und keine Unwucht. Die Montage war innerhalb von wenigen Minuten erledigt.
Anwendung
Berichte über deine Erfahrungen während der Anwendung mit der Tiger Unkrautbürste. Entsprach das Ergebnis deinen Vorstellungen?
Die Anwendung gestaltete sich anfangs etwas kompliziert. Die Unkrautbürste fächert bei der Anwendung stark auf, sodass der Freischneider sehr tief oder schräg gehalten werden muss. Aufgrund des Spritzschutzes am Freischneider konnte ich diesen nicht so tief halten und musste ihn schräg halten was natürlich auch eine höhere Kraftanstrengung erfordert.
Die ersten Erfolge stimmten positiv. Das Unkraut lies sich effektiv und schnell entfernen. Selbst bei geringer Drehzahl wurde das Unkraut effektiv entfernt.
Leider verkantete sich die Bürste schnell in einer Fuge so das ich Obacht gab und die etwas breiteren Fugen ausließ.
An den Kantensteinen stoppte die Bürste kurze Zeit später wieder. Wahrscheinlich habe ich etwas zu fest angepresst. Anders ließen sich die kleineren Unkräuter, die dort in der Fuge an den Kantensteinen wuchsen aber nicht entfernen.
Danach war der Test leider auch schon beendet. Den daraufhin hatte die Bürste eine massive Unwucht.
Die Bürste wurde daraufhin auf korrekten Sitz überprüf und sicherheitshalber demontiert und erneut montiert. Auch ein Fadenkopf um Probleme am Freischneider auszuschließen wurde montiert. Das Problem bestand leider weiterhin, sodass ich die Arbeit leider nach 1/2h und 40qm einstellen musste.
Wichtig fände ich noch eine genauere Bedienungsanleitung. Das beiliegende Informationsblatt enthält nur Sicherheitshinweise gibt aber keinen Aufschluss darüber, wie die Bürste genau angewendet werden soll.
Preis-Leistung
Findest du den Preis von 47,48 € für die Tiger Unkrautbürste angemessen? Würdest du die Tiger Unkrautbürste Familie und Freunden empfehlen?
Prinzipiell finde ich den Preis, solange das Produkt auch hält was es verspricht, für sehr angemessen. Leider konnte ich die Unkrautbürste nur auf einer sehr kleinen Fläsche einsetzten bis sie kaputt ging.
Wenn die Unkrautbürste nicht so schnell defekt gewesen wäre, würde ich sie sicherlich auch weiterempfehlen, da mich das Konzept an sich doch sehr überzeugt hat.
Gesamtfazit
Wie zufrieden warst du insgesamt mit der Tiger Unkrautbürste?
Leider bin ich sehr enttäuscht. Aufgrund des ersten Eindrucks, der guten Verarbeitung hatte ich mir deutlich mehr erhofft. Ich würde mir die Unkrautbürste nicht kaufen.
Hatte ich ein so genanntes „Montagsprodukt“?
Vielleicht war sie aber auch aufgrund der breiten Fugen und sehr unebenen Fläche ungeeignet? Aufgrund der mangelnden Anwendungshinweise in der Bedienungsanleitung kann ich das aber leider nicht einschätzen.