Produkttest Tiger Unkrautbürste
Testbericht ansehen
Design
Wie ist dein erster Eindruck bei der Tiger Unkrautbürste im Hinblick auf Verpackung und Design?
Die Tiger Unkrautbürste kam pünktlich mit der Post. Aufgrund Ihrer überschaubaren Größe (Durchmesser etwa 200 mm) reichte ein kleiner Karton für die Sendung. Wie auf dem Bild gut zu erkennen ist, sind die harten Stahldrähte zu 32 einzelnen Zöpfen verschlungen. Sie wird daher mitunter auch Zopfbürste genannt. Beim Auspacken und Montieren an den Freischneider/die Motorsense (nachfolgend nur FS/MS) empfehle ich etwas Vorsicht, an den Zopf-Enden liegen die Stahldrähte frei. Ausgepackt und unbenutzt hat man zunächst den Eindruck einer massiven unbeweglichen Stahlbürste. Erst durch den Einsatz am FS/an der MS dehnen sich die Zöpfe nach außen und bewirken so die wunderbar einfache Unkrautvernichtung.
Montage
Wie bist du mit der Montage der Tiger Unkrautbürste zurecht gekommen?
Die Montage ist denkbar einfach. Das notwendige Werkzeug (siehe Foto) ist überschaubar und sollte beim Kauf des FS/der MS inklusive sein. (Achtung: FS/MS muss eine sog. Getriebemaschine sein, also mit geradem Schaft!) Sollte dennoch das Werkzeug einmal fehlen, so kann jeder Baumarkt oder aber noch besser die Firma Eschbaumer Forst & Gartentechnik Abhilfe leisten:-) Bei dem Werkzeug handelt es sich um einen dünnen Stahlstift (sog. Absteckstift) mit dem das Getriebe blockiert wird (auf dem Foto links), sowie um den Kombischlüssel der das Schneidwerkzeug befestigt oder löst.
Anwendung
Berichte über deine Erfahrungen während der Anwendung mit der Tiger Unkrautbürste. Entsprach das Ergebnis deinen Vorstellungen?
Vor und während der Anwendung unbedingt beachten:
- Schutzkleidung tragen (Arbeitsschuhe, Arbeitshose, Schutzhelmkombination [mindestens aber Gesichtsschutz u. Gehörschutz])
- Der Betrieb leistungsstarker (motorbetriebener) FS/MS ist regelmäßig nur zu bestimmten Zeiten zugelassen. Bitte hierzu die Satzung der jeweiligen Kommune/Stadt einsehen
- Umherfliegende Teile/Steinchen: Schutzvorrichtung(en) zur Vermeidung von Beschädigung fremden oder eigenen Eigentums erwerben/aufbauen (insbesondere wg. vorbeifahrenden Autos); FS/MS sollte in jedem Fall den Schutz für Mähwerkzeuge montiert haben (siehe letztes Foto unter Montage, orangefarbenes Anbauteil)
- Der Schutz für Mähwerkzeuge verhindert, dass beim Starten das ggf. mitlaufende Schneidwerkzeug den Boden berührt und dient somit auch der Unfallverhütung!
Preis-Leistung
Findest du den Preis von 47,48 € für die Tiger Unkrautbürste angemessen? Würdest du die Tiger Unkrautbürste Familie und Freunden empfehlen?
Das Preis/Leistungsverhältnis ist in Ordnung. Einerseits ist das Produkt hochwertig verarbeitet. Andererseits nutzt es sich bei der praktischen Arbeit Stück für Stück ab, bis es schließlich unwiderruflich nicht mehr weiterverwendet werden kann. Dies ist aber hinnehmbar. Die erfreulichen Ergebnisse sprechen für sich.
Gesamtfazit
Wie zufrieden warst du insgesamt mit der Tiger Unkrautbürste?
Insgesamt war ich doch sehr zufrieden. Gewiss wird man mit jedem Einsatz sicherer in der Handhabung und damit dürfte sich auch der Zeitraum der Nutzbarkeit erweitern lassen. Wichtig ist jedoch ein leistungsstarker FS/eine leistungsstarke MS. Mein FS131 (Stihl) hat mit 1,6 PS und 36,3 ccm Hubraum die nötige Power zum zweckmäßigen Einsatz. Auf keinen Fall sollte beim FS/bei der MS gespart werden. Unter Berücksichtigung dieser Aspekte ist die Tiger Unkrautbüste in jedem Fall eine Empfehlung!