Produkttest Tiger Unkrautbürste
Testbericht ansehen
Design
Wie ist dein erster Eindruck bei der Tiger Unkrautbürste im Hinblick auf Verpackung und Design?
Der erste Eindruck war sehr gut. Das Design entsprach dem einer Drahtbürste. Machte auf den ersten Blick einen guten Eindruck. Sie kam gut verpackt und ohne Beschädigungen bei uns an.
Montage
Wie bist du mit der Montage der Tiger Unkrautbürste zurecht gekommen?
Anwendung
Berichte über deine Erfahrungen während der Anwendung mit der Tiger Unkrautbürste. Entsprach das Ergebnis deinen Vorstellungen?
Hier Bildbeschreibung einfügenMich überzeugte die Tiger Drahtbürste sofort. Bei der Anwendung war volle Drehzahl notwendig. Schon bei leichtem Druck ließ sich das Unkraut mühelos entfernen. Wurde stärkerer Druck auf das Gerät ausgeübt, blockierte die Bürste und der Motor. Das Unkraut war ganz leicht zu entfernen, oberflächlich. Um die Fugen auch vom Unkraut und Moos sauber zu bekommen, musste ich die Bürste etwas schräg halten und direkt in die Fuge damit gehen. Bei der Anwendung der Bürste ist unbedingt Schutzkleidung (feste, geschlossene Schuhe, lange Hose, Gesichts- und Gehörschutz ect.) notwendig. Das einzige Negative was ich darüber berichten kann, ist dass die Bürste nach einer Benutzung schon bis zur Hälfte abgeschliffen war. Somit ist nach 2 oder 3 Benutzungen die Bürste nicht mehr zu verwenden. Für ca. 60 qm habe ich ungefähr 2 Stunden zur Entfernung des Unkrautes gebraucht. Danach noch ca. eine Stunde zum kehren und zusammen räumen.
Preis-Leistung
Findest du den Preis von 47,48 € für die Tiger Unkrautbürste angemessen? Würdest du die Tiger Unkrautbürste Familie und Freunden empfehlen?
Ich finde den Preis angebracht, da das Ergebnis mich sehr überzeugt hat und die Entfernung des Unkrautes so einfach ging. Schade finde ich nur, dass sich die Tiger Drahtbürste so schnell abnutzt und somit nur ein paar Einsätze der Bürste möglich sind. Ich würde die Bürste auf jeden Fall meinen Freunden und meiner Familie weiter empfehlen.
Gesamtfazit
Wie zufrieden warst du insgesamt mit der Tiger Unkrautbürste?
![![![![![Hier Bildbeschreibung einfügen][1]][1]][1]][1]][1]Wenn ich die Tiger Unkrautbürste mit meinen vorherigen Methoden vergleiche, ist die Bürste das einzig Wahre. Sie war einfach in der Anwendung, das Unkraut ließ sich super leicht entfernen. Auch das Unkraut in den Fugen konnte mit etwas mehr Ausdauer und Schräghaltung der Bürste entfernt werden. 60 qm waren in ca. 2 Stunden unkrautfrei. Mit anderen Arbeitsgeräten (Schaber, Bunsenbrenner, Handdrahtbürste, Hochdruckreiniger ect.) benötigte ich für die gleiche Fläche mehrere Tage. Die Bürste ist echt zu empfehlen. Wie lange allerdings das tolle Ergebnis anhält und die Fläche unkrautfrei bleibt, bleibt abzuwarten.