Produkttest Tiger Unkrautbürste
Testbericht ansehen
Design
Wie ist dein erster Eindruck bei der Tiger Unkrautbürste im Hinblick auf Verpackung und Design?
Die Verarbeitung der Unkrautbürste ist sehr gut.
Montage
Wie bist du mit der Montage der Tiger Unkrautbürste zurecht gekommen?
Wir haben die Unkrautbürste an unserem Honda Freischneider UMT 24D mit einer Leistung von 0,69 KW / 0,94 PS mit einer maximalen Drehzahl von 8500 U/min montiert. Die Montage erfolgte analog zur Montage eines Sägeblattes problemlos mit dem vorhandenen Befestigungsmaterial des Freischneiders.
Anwendung
Berichte über deine Erfahrungen während der Anwendung mit der Tiger Unkrautbürste. Entsprach das Ergebnis deinen Vorstellungen?
Als erstes wurde dann die Rundlaufeigenschaften mit der montierten Unkrautbürse getestet. Hier gab es keine Beanstandungen. Die Belastungen auf den Anwender ist allerdings durch das höhere Gewicht und den höheren Luftwiederstand bei Vollast im Vergleich zum Sägeblatt deutlich spürbar. Das Arbeiten ist auf Dauer ermüdender als bei den üblichen Anbauteilen (Faden/Messer). Der von uns eingesetzte Freischneider zeigt sich auf Dauer als zu schwach für die Unkrautbürste. Bei höherem Anpressdruck bleibt die Maschine stehen.
Nach dem ersten Eindruck haben wir eine bemooste und durch Unkraut zugewachsenes Pflaster mit einer Fläche von 1m² gereinigt.
Die Fläche war innerhalb einer Minute von Moos und Unkraut befreit.
Was sich aber zeigt, ist, dass die Zwischenräume nicht von Wurzelwerk befreit werden und das Unkraut nach ca. 4 Wochen wieder wächst. Dies macht ein mehrmaliges Anwenden pro Saison erforderlich.
Als nächstes wurden Randsteine von Verwucherungen befreit. Hier zeigt sich die deutliche Stärke der Unkrautbürste. Schwer zugängliche Stellen an der Randsteinkante werden gut gereinigt, Ablagerungen entfernt und es ergibt sich ein sauberes Bild.
Für das reinigen der gesamten Pflasterfläche von 220 m² wurden ca. 2h benötigt. Ein erster Verschleiß (ca. 3mm Abtrag der Bürste) konnte nach dieser Zeit festgestellt werden.
Preis-Leistung
Findest du den Preis von 47,48 € für die Tiger Unkrautbürste angemessen? Würdest du die Tiger Unkrautbürste Familie und Freunden empfehlen?
Das Preis Leitungsverhätniss ist in Ordnung.
Gesamtfazit
Wie zufrieden warst du insgesamt mit der Tiger Unkrautbürste?
Für das säubern von Rasenkanten ist die Unkrautbürste hervorragend geeignet und sehr zu empfehlen. Eine Zeitersparnis und Arbeitserleichterung gegenüber dem manuellen entfernen ist deutlich erkennbar. Um Fugen in Pflasterflächen langfristiger von Unkraut zu befreien ist die Bürste nur bedingt geeignet, da bei schmalen Fugen die Wurzel des Unkrauts nicht entfernt werden kann und somit der Zeit- und Arbeitsaufwand bei größeren Pflasterflächen doch sehr hoch ist, wenn man das mehrmals pro Saison machen muss. Im Allgemeinen kann aus unserer Sicht die Unkrautbürste trotzdem empfohlen werden, da das Erscheinungsbild der Fläche doch sehr viel besser nach der Anwendung ausfällt.