Produkttest Tiger Unkrautbürste
Testbericht ansehen
Design
Wie ist dein erster Eindruck bei der Tiger Unkrautbürste im Hinblick auf Verpackung und Design?
Vorwort: Alle gezeigten Bilder der Tiger Unkrautbürste sind nach der Benutzung entstanden!
Mit großer Spannung erwartete ich die Lieferung der Tiger Unkrautbürste zum Testen. Die Bürste wurde zu meiner Freude nicht in einer Blister Verpackung geliefert, wie man sie heutzutage leider zu oft verwendet, sondern in einem einfachen neutralen Versandkarton, was eine sofortige Montage und umgehenden Einsatz ermöglicht.
Montage
Wie bist du mit der Montage der Tiger Unkrautbürste zurecht gekommen?
Vorab gilt es zu klären, über welche Aufnahme der eigene Rasentrimmer, Freischneider bzw. Motorsense verfügt (wichtig hierbei ist, dass es sich um ein Gerät mit Winkelkopf handelt, andernfalls wäre eine Montage nicht möglich!). Hier gibt es 2 Ausführungen, einmal mit 20mm Durchmesser und mit einmal 25,4mm, für beide ist die Tiger Unkrautbürste erfreulicherweise erhältlich. Oftmals lässt sich der richtige Durchmesser aus den technischen Daten entnehmen, andernfalls hilft einfaches nachmessen.
Die Montage auf meinem Akkubetriebenen Rasentrimmer HUSQVARNA 536 LiLX selbst, war im Grunde völlig unkompliziert und fast genauso einfach zu bewerkstelligen als ob man ein Grasmesser montieren würde. Einzig die dem Design geschuldeten 45° bis senkrecht abstehenden Bürsten, erschwerte etwas das festdrehen mit dem zum Rasentrimmer mitgeliefertem Kombischlüssel. Wer passendes Werkzeug zur Hand hat, kann sich die Montage mit einer passenden Nuss, Ratsche und Verlängerung, erleichtern. Wichtig ist vor dem Finalen festziehen, zu überprüfen ob die Tiger Unkrautbürste zentriert sitzt!
Anwendung
Berichte über deine Erfahrungen während der Anwendung mit der Tiger Unkrautbürste. Entsprach das Ergebnis deinen Vorstellungen?
!!Grundsätzlich sollte man beim Arbeiten mit Maschinen immer die Sicherheitshinweise des Herstellers beachten!!
Speziell beim Einsatz der Tiger Unkrautbürste ist festes Schuhwerk, lange Hose und Sichtschutz dringendst zu empfehlen. Auch ein Gehörschutz sollte bei Benzinbetriebenen Maschinen nicht vergessen werden, da es sich bei meiner Maschine jedoch um ein Akkubetriebenes Gerät handelt konnte ich darauf verzichten. Die Geräuschentwicklung ist nur geringfügig lauter als beim Betrieb mit Fadenkopf!
Trotz des nicht unerheblichen Gewichts von knappen 1Kg, hatte mein Akkubetriebener Rasentrimmer keinerlei Mühe die Bürste in Rotation zu versetzten und lief absolut schwingungsfrei.
Der erstmalige Einsatz einer solchen Unkrautbürste erfordert dann doch etwas Übung und eine feste führende Hand, um die ungefederten Massen zu bändigen. Gerade an Kanten ist bei zu viel Druck ein "Rückschlag" nicht zu unterschätzen und bedarf etwas Training um das richtige Mittelmaß zu finden. Nach kurzer Zeit und einigen Versuchen hat man den Dreh jedoch heraus und die Tiger Unkrautbürste rückt nun mit einer Leichtigkeit dem Unkraut zu Leibe und innerhalb weniger Minuten verwandelt sich eine Unkraut übersäte Straßenkante
in eine wieder ordentliche.
Auch massive Unkraut Ansammlungen vor einer Hofeinfahrt
sind im Handumdrehen beseitigt
Preis-Leistung
Findest du den Preis von 47,48 € für die Tiger Unkrautbürste angemessen? Würdest du die Tiger Unkrautbürste Familie und Freunden empfehlen?
Der hier angesetzte Preis und die gebotene Qualität für die Tiger Unkrautbürste sind mehr als gerechtfertigt. Nach einigen Versuchen mit billigeren Modellen, welchen nach kurzem Einsatz auseinanderfielen oder Konstruktionsbedingt eine geringere Reinigungsleistung hatten, war es schon eine Wohltat solch ein Qualitätsprodukt testen zu dürfen.
Angefangen von der einfach zu recycelnden Verpackung, über die unkomplizierte Montage und dem hervorragenden Reinigungsergebnis, ist sie jeden Cent wert und wird 100% wieder den Weg in meinen Einkaufkorb finden.
Gesamtfazit
Wie zufrieden warst du insgesamt mit der Tiger Unkrautbürste?
Wer eine einfache Methode zur Unkrautbeseitigung sucht, im Besitz einer Motorsense etc. ist und Wert auf ein Qualitätsprodukt legt, kommt aus meiner Sicht nicht an der Tiger Unkrautbürste vorbei.