Tiger Flash Cutter Grasschneidekopf
Testbericht ansehen
Design
Wie ist dein erster Eindruck von dem Tiger Flash Cutter im Hinblick auf Verpackung und Design?
Verpackung ist sehr zweckmäßig und lässt sich auch ohne Schwere öffnen (sehr gut). Die Flügel sind leicht abgeflacht und dadurch aerodynamisch. Der Kopf zur Montage an dem Freischneider übersticht jetzt nicht durch futuristisches Design, aber ist fast ausschließlich aus Metall produziert.
Montage
Wie bist du mit der Montage des Tiger Flash Cutter Grasschneidekopf zurechtgekommen?
Ich habe den Tiger Flash Cutter Grasschneidekopf auf meinem Stihl Freischneider montiert. Ich hatte noch ein Dickichtmesser montiert, welches bis auf die Grundplatte abgenommen werden konnte. Anschließend konnte der Flash Cutter aufgebaut worden. Dabei war die Montage sehr leicht. Wichtig dabei ist natürlich den Antrieb mittels Metallstift zu fixieren und anschließend mit dem Kombischlüssel zu fixieren. Im Lieferumfang sind Unterlegscheiben dabei, welche als "Distanzringe" zu verwenden sind, welche jedoch zur Montage an meinem Stihl Freischneider nicht benötigt wurden. Ist der eigentliche Kopf einmal montiert, müssen anschließend nur noch die Flügel ein gehangen werden. Dazu wird der Kopf gedreht, sodass man entweder zwei oder vier Flügel einhängen kann. Anschließend den Kopf wieder zurück drehen und schon sitzen die Flügen fest. Für die Montage an meinem Stihl Freischneider war ich auf zusätzliche Halterungen vom bestehenden Dickichtmesser angewiesen, sodass man nur mit dem Werkzeug nicht ausgekommen wäre.
Anwendung
Berichte bitte von deinen Erfahrungen während der Anwendung mit dem Tiger Flash Cutter. Entsprach das Ergebnis deinen Erwartungen?
Ich habe die Tiger Flash Cutter für unterschiedliche Anwendungsfälle ausprobiert. Dabei fällt direkt bei dem ersten Probelauf auf, dass diese doch sehr leise arbeiten und man verglichen mit anderen Schneidewerkzeugen am Freischneider (Faden oder auch Stihl Kunststoffmesser/PolyCut) wesentlich leiser sind und insgesamt auch sehr laufruhig sind. Im ersten Schritt habe ich etliche Quadratmeter Wiese damit ausgemäht. Dies funktioniert wirklich ohne Probleme und auch dickeres Gras stellt keine Probleme dar. Der Freischneider lässt sich mit dem Flash Cutter problemlos und ermüdungsarm führen.
Haltbarkeit der Ersatzflügel
Wie hoch war der Verschleiß der vier Tiger Flash Cutter Ersatzflügel MonoFly bei deiner Anwendung? Wo ist der Tiger Flash Cutter zum Einsatz gekommen und wie empfindest du die Haltbarkeit der vier Tiger Flash Cutter Ersatzflügel?
Zum Ausmähen von Flächen, welche mit Gras oder maximal mit Brennnessel bewachsen sind, eigenen sich die Tiger Flash Cutter Flügel sehr gut. Man kann wirklich sehr lange damit mähen. Ich habe beispielsweise ohne Probleme eine ganzen Tankfüllung damit gemäht ohne überhaupt eine spürbare Verkürzung zu haben. Mäht man jedoch härteres "Zeug", z.B. Disteln oder auch Sauberampfer, dann merkt man, dass dies nicht der Haupteinsatzzweck ist und man hier lieber zu einem gewöhnlichen Messer greifen sollte.
Preis-Leistung
Findest du den Preis für 44,99€ für den Tiger Flash Cutter Mähkopf angemessen? Würdest du es Familie und Freunden empfehlen?
Aktuell kann ich sehr schlecht abschätzen wie lange der Metallkopf halten wird, aber derzeit arbeitet er wirklich sehr zuverlässig. Meiner Meinung nach sind die Ersatzflügel sehr günstig in der Anschaffung, sodass man auch dabei nicht über den Tisch gezogen wird.
Gesamtfazit
Wie zufrieden warst du insgesamt mit dem Tiger Flash Cutter Grasschneidkopf?
Der Kopf ist hochwertig verarbeitet und die Einrastfunktion funktioniert sehr zuverlässig. Hat man in dem Gras mal hin und wieder eine Brennnessel, Sauerampfer oder auch Distel stehen, ist dies kein Problem. Für dauerhaftes Ausmähen von sehr hartnäckigen Unkräuter/Pflanzen ist der Tiger Flash Cutter jedoch nicht gemacht.