Tiger Flash Cutter Grasschneidekopf
Testbericht ansehen
Design
Wie ist dein erster Eindruck von dem Tiger Flash Cutter im Hinblick auf Verpackung und Design?
Sicher und sauber verpackt in einem Kunststoff-Verpackungsblister
Montage
Wie bist du mit der Montage des Tiger Flash Cutter Grasschneidekopf zurechtgekommen?
Die Montage war einfach und verständlich in der Gebrauchsanweisung beschrieben.
Anwendung
Berichte bitte von deinen Erfahrungen während der Anwendung mit dem Tiger Flash Cutter. Entsprach das Ergebnis deinen Erwartungen?
Das Ergebnis auf offenen Flächen entsprach voll meinen Erwartungen.
Haltbarkeit der Ersatzflügel
Wie hoch war der Verschleiß der vier Tiger Flash Cutter Ersatzflügel MonoFly bei deiner Anwendung? Wo ist der Tiger Flash Cutter zum Einsatz gekommen und wie empfindest du die Haltbarkeit der vier Tiger Flash Cutter Ersatzflügel?
Wenn man an den Rabatten mäht, nutzen sich trotz Vorsicht die Flügel schnell ab. Auf freien Flächen ist nur wenig Verschleiß der Flügel feststellbar.
Preis-Leistung
Findest du den Preis für 44,99€ für den Tiger Flash Cutter Mähkopf angemessen? Würdest du es Familie und Freunden empfehlen?
Die Qualität des Schneidekopfes und der Flügel sind sehr gut. Deshalb halte ich das Preis-Leistungsverhältnis für angemessen und empfehle den Flash Cutter auf jeden Fall an meine Bekannten weiter.
Gesamtfazit
Wie zufrieden warst du insgesamt mit dem Tiger Flash Cutter Grasschneidkopf?
Zuerst möchte ich mich bei Ihnen bedanken, dass ich als Tester ausgewählt worden bin.
Der Test erfolgte mit dem Honda Freischneider Honda 425E mit 2 Flügeln am Flash Cutter und mit Aspen 4 -Takt- Kraftstoff.
Eingesetzte Flügel: MonoFly 3,5 für Universal-Schnitt.
Montage
Bei der Montage an dem Honda- Freischneider gab es keinen Unterschied zum Umbau auf ein Messer.
Zum Einbau des Gleittellers war leider der Stab „Teil 8“ nicht enthalten!
Ich habe den Gleitteller mit dem Stab von der Fugenbürste angezogen. Beim gesamten Test gab es keine Probleme. Der Teller lockerte sich nicht!
Das Einsetzen der 2 Flügel in die Haltebolzen war - wie in der Gebrauchsanweisung verständlich beschrieben - in wenigen Sekunden und ohne Probleme geschehen.
Benutzung
Ein Bereich wurde mit hohem Gras heuer zum ersten mal gemäht. Durch die wochenlange Trockenperiode war das Gras teilweise ausgetrocknet. Das Ergebnis war sehr gut!
Auf einer offenen Fläche eignet sich der Flash Cutter hervorragend und ist sogar durch den größeren Durchmesser des Mähbereiches (46 cm) besser und schneller als mit einem Messerkopf von 24 cm.
Mit 2 Flügeln kommt man auf eine gute Drehzahl beim Arbeiten.
Bei Arbeiten in Gräben ist es sinnvoll, dass man zur besseren Handhabung des Freischneiders wegen der schrägen und kantigen Mähfläche etwas abgenutze Flügel einsetzt.
Reinigung und Abbau
Nach insgesamt 3 Stunden Testdauer habe ich den Tiger Flash Cutter Kopf mit einer Rasenmäherbürste und mit Druckluft gereinigt.
Der Bereich der Haltebolzen und des Gewindes vom Haltering wurden grobe Verschmutzungen beseitigt und die Funktion für den nächsten Einsatz sichergestellt
Zum Abbau des Tiger Flash Cutters entfernte ich zuerst den Gleitteller. Es waren nach dem Test nur leichte Schleifspuren im Kunststoffteil vorhanden. Am restlichen Kopf waren kein Verschleiß oder Beschädigungen festzustellen.
Von den 4 Flügeln in dem Verpackungsblister wurden 2 bis auf wenige Zentimeter abgearbeitet. Nach einem Wechsel wurden die neuen Flügel bis auf 16 cm verbraucht. Der Haltering war bei allen Flügeln in Ordnung. Somit war ein sicheres Arbeiten möglich.
Beim Arbeiten können lose Teil, die durch das Gras verdeckt sind, weggeschleudert werden. Dazu ist es unbedingt notwendig, bei der Arbeit Gesichtsschutz, Gehörschutz und Sicherheitsstiefel zu tragen.
Fazit
Der Flash Cutter passt gut in die Tiger Produktpalette, ich arbeite gerne damit.
Viele Grüße!
Christian