1
Sehr geehrter Herr Bernhard Eschbaumer, sehr geehrtes Eschbaumer-Team,
ich würde sehr gerne den Ratioparts Tornado alucut Mähfaden testen. Ich besitze einige Rasen- u. Wiesenflächen, die allerdings durch Pflastersteine, Nutzgärten sowie Hecken- und Zaunanlagen unterbrochen sind. Ebenso stehen an den Rändern und Enden Sträucher (z.B. Brombeer, Himbeer), Gestrüpp und kleine Bäumchen. Speziell an diesen Bereichen stößt mein einfacher Rasentrimmer (mit herkömmlichem Mähfaden) regelmäßig an seine Grenzen. Auch wächst zuweilen Efeu oder Wilder Wein in die Rasenzone hinein. So ein Rasentrimmer erfüllt seine ihm zugedachte Aufgabe dann tadellos, wenn eine freiliegende Rasenkante beizuschneiden ist. Sobald allerdings eine Berührung des dünnen Mähfadens mit einem etwas massiveren Objekt erfolgt (eben mit Sträuchern, Bäumchen, Zäunen, Kantensteinen, Stufen oder einem Gewächshaus, einem Holzschuppen o.ä.), gibt der Faden rasch seinen Geist auf und muss nachgeladen werden. Die Fadenspule kommt so recht schnell an ihr Ende. Das ist wegen der automatischen Nachführung nicht unbedingt arbeitsaufwendig, auf Dauer aber lästig und teuer. Ich verspreche mir von der Verwendung des Ratioparts Tornado alucut Mähfaden Abhilfe insoweit, dass auch Zusammenstöße mit derartigen Objekten nicht gleich zum Verlust des eingesetzten Mähfadenstückes führen. Außerdem erhoffe ich mir von dem Ratioparts Tornado alucut Mähfaden einen effektiven Einsatz gegen (gegenüber einfachem Rasen) widerspenstigere Gräser und Kräuter [z.B. Giersch, Springkraut, Quecke, Löwenzahn, Wegerich, Schachtelhalm, Ackerwinde, Brennnessel - Gartenfreunde wissen was ich meine:-)]. Es gibt sicherlich noch viele andere "Gartenverrückte", die mir nachempfinden können. Für diese möchte ich gerne den Test durchführen und anschließend meine Erfahrungen dokumentieren und Tipps weitergeben.
Ich verwende den FS131 (Stihl, Getriebemaschine), dazu den Mähkopf Trim Cut 31-2. Bei ihm können Mähfäden in verschiedenen Stärken eingesetzt werden: 2,4 mm oder 2,7 mm oder 3,0 mm.
Ich bewerbe mich daher vorzugsweise für die Verwendung der 2,7 mm Stärke, hilfsweise aber auch für die 2,4 mm Stärke.
Abschließend noch Bilder von meiner Testumgebung sowie meines Freischneiders. Achtung: Aufgrund des extrem trockenen Sommers zeigen die Bilder vergleichsweise kleinen Wildbewuchs, mittlerweile sieht es bei mir aber wieder grüner aus:-) Also: "Futter" für den Ratioparts Tornado alucut Mähfaden ist vorhanden!
Mit krautigen Grüßen Martin