0
Tja - der Wald meiner Eltern wächst mir buchstäblich über den Kopf. Nun ist es so, das mein Vater langsam nicht mehr in der Lage ist jedes Jahr die Bäume, Sträucher etc zu schneiden und zu pflegen wie man auf dem folgendem Bildern ersehen kann.
Ich gebe gerne zu, das es nicht unbedingt schön aussieht wenn ich da eine kleine Lichtung ins Gehölz schlage. Da aber das Haus sonst komplett von Bäumen umstellt ist und kaum noch Sonnen- oder Tageslicht mehr duchlässt muss da zwischendurch halt mal ein kleiner Kahlschlag ran.
Dazu kommt noch, das meine ELtern fast ausschliesslich mit Holz heizen und daduch dann auch noch Hartholzbalken von einem befreundetem Speditionsunternehmen kaufen.
Ergo muss meine Stihl oft da echte Höchstleistungen erbringen und das geht natürlich auch zu Lasten der Kette(n) welche ich dann immer zu unserem Servicepartner zum schleifen bringe. Ich hab schon oft überlegt ob ich mir nicht ein eigenes Schlefgerät zulegen sollte denn eistens wird eine Kette stumpf wenn man es am wenigsten Gebrauchen kann ( Samastags Nachmittags ).
Allerdings hat mich bisher immer das ( noch nicht vorhandene ) Vertrauen in diese Art von Geräten für den Heimbereich abgehalten da nun zusätzliches Geld auszugeben.
Von daher wäre ich vielleicht ein recht guter Kandidat um das Schleifgerät zu testen, denn ich würde völlig unvoreingenommen an diesen Test herangehen und - sollte es denn alles wie gewünscht Funktionieren - auch anderen Leuten die ähnliche Probleme wie ich haben davon zu überzeugen. Das ganze würde dann natürlich in Wort, Bild und ggf. Video auf diversen social Media Plattformen sein.
Kurzum: Ich würd mich freuen wenn ich an dieser Herausforderung teilnehmen darf.