0
Hallo Fa. Eschbaumer Ihre Aktion des Produkttestes finde ich einfach toll. Ich bearbeite pro Jahr ca. 30 Festmeter Hartholz im bayerischen Schwaben für meinen Privatverbrauch und könnte mit Ihrer Aktion mir viele drängende Fragen zuhause im Einsatz mit dem Kettenschärfgerät selbst beantworten,unabhängig von den Vorschlägen irgendwelcher Verkäufer zu den einzelnen Produkten diverser Firmen. Ich bin ein Otto- Normal -Verbraucher,also kein Profi.Aber als Schwabe liebe ich quälitativ hochwertige Produkte. Es stellt sich mir also die Frage,ob es ein Oregon sein muß? Das Greenbase kostet etwa die Hälfte und macht mir optisch und technisch einen guten Eindruck! Insbesondere die Beurteilung vom Schleifergebnis,die Länge der linken und rechten Zahnreihe ohne Nacheinstellung auch in Bezug auf die Winkelgleichheit interessiert mich ,dto.ist die punktuelle hydraulische Klemmung am Zahn ausreichend für eine wackellosen Kettenzustand beim Schleifen im Gegensatz zur vollhydraulischen Einspannung der Kette wie z:B beim Oregon,ist das Nachschleifen der Tiefenbegrenzer sauber durch das Gerät gewährleistet ,wie ist das Eratzteilhändling und die Verarbeitung usw. Ich würde mich sehr freuen diese Punkte zuhause im Test ohne Einwirkung von Fremden selbst beurteilen zu dürfen. Deshalb glaube ich für diesen Test geeignet zu sein. mfg Alwin Wahl