1
Sehr geehrtes Eschbaumer-Team,
ich (31 Jahre alt) nutze gerade die aktuelle Zeit dafür, um mich nach einer Kettensäge umzuschauen für die Herstellung von Brennholz. Meine Schwiegereltern haben einen schönen alten Kachelofen in ihrem Wohnzimmer stehen. Dieser wurde bis vor einem guten halben Jahr ausschließlich mit Kohle befeuert. Er bekam diese Kohle immer kostengünstig, da erim Bergbau gearbeitet hat. Doch nun wird in Deutschland keine Kohle mehr gefördert, demzufolge werden auch keine Vergünstigung mehr angeboten. Nun stand die Überlegung an, wie den Ofen weiter befeuern? Da er ein starkes Rückenleiden hat, ist es ihm nicht möglich das Brennholz selber herzustellen. Aus diesem Grund war diese Art vorerst vom Tisch. Er überlegte über diverse andere Befeuerungsmöglichkeiten nach, doch Holz war immer sein Favorit. Da hatte ich ihm den Vorschlag gemacht, wie es wäre, wenn ich das Brennholz für ihn herstelle.
Diese Idee fand er super und wir begannen einen Testlauf zu planen, da keiner so genau wusste, wie aufwändig dies werden wird. Wir ließen uns Stämme (Meterstämme, gespalten und getrocknet) anliefern und ich besorgte mir eine Schutzausrüstung und eine Elektrokettensäge. Genauer gesagt wurde es eine AL-KO KE 40-16, die ich mir gebraucht gekauft habe.
Schnell merkte ich, dass mir diese ganze Arbeit sehr viel Spaß macht. Aber ich musste auch schnell feststellen, dass eine Elektrokettensäge nicht so sinnvoll ist. Das Kabel stört und so richtig Leistung ist halt auch nicht vorhanden. Da der gesamte Testlauf aber gut verlief entschloss ich mich dies weiterhin für meine Schwiegereltern zu machen.
Ich wollte aber sicherer im Umgang mit der Kettensäge werden und auch etwas über die genaue Pflege und Wartung lernen. Aus diesem Grund habe ich einen Kettensägenkurs für liegendes Holz gemacht. Weil es mir so viel Spaß bereitet hat, habe ich gleich drauf einen Kurs für stehendes Holz absolviert. Somit könnte ich in Zukunft das Holz selber im Wald fällen. Beide Kurse brachten mir einiges an Sicherheit im Umgang mit der Kettensäge. Aber auch in Sachen Pflege und Wartung konnte ich einiges lernen. Das Schärfen der Kette ist doch nicht so schwer wie gedacht.
Da mir die Sägeleistung der Elektrokettensäge nicht ausreichte, habe ich mich nun auf die Suche nach einer kleinen Benzinkettensäge für den Einstiger / Brennholzherstellung gemacht. Bei meiner Suche bin ich auf Ihrer YouTube Seite gelandet, wo Sie sehr gut die verschiedenen Gartenlandschaftsbauprodukte vorstellen unter anderem ja auch Kettensägen. Dort haben Sie auch ein Video hochgeladen von der neuen Stihl MS170. Interessant finde ich die kleine kompakte Bauweise und die neue Euro-Abgasnorm-5 und den daraus resultierenden geringeren Kraftstoffverbrauch. Sehr beeindruckend fand ich, dass die Kettensäge sogar mit Hartholz klar kommt – hätte ich so nicht vermutet. Bei der weiteren Suche bin ich über Facebook auf Ihren Test gestoßen und dachte mir, dass ich hier sehr gut zu passen würde.
Gerne würde ich die Stihl MS 170, die für Privatanwender und Handwerker ist, für Sie testen. Ihr Vorteil, wenn Sie sich für mich entscheiden würden: Ich bin neu in diesem Gebiet und sehe bestimmt einige Dinge anders, als die „alten Hasen“. So wie ich es gesehen habe sind viele unter den Bewerbern, die schon einige Jahre Erfahrung mit div. Kettensägen haben, doch kaum einer ist Einsteiger in diesem Segment. Und genau das bin ich Einsteiger und die Kettensäge ist ebenso ein Einsteigermodel für die Brennholzherstellung. Ich kann ohne jegliche Vorurteile werten, da ich noch nie eine Benzinkettensäge besessen habe und zudem sehe ich einige Sachen sicherlich aus einer anderen Sicht- und Bewertungsweise. Ich könnte gut bewerten, ob diese Kettensäge etwas für den Einsteiger ist. Natürlich würde ich mich strickt an die Testvorgaben von Ihnen halten, wie:
- Design
- Montage
- Anwendung
- Schnittleistung
- Handling
- Preis-Leistung
- Gesamtfazit
Sicherlich hätte ich auch nach dem Test eine gute Verwendung für die Kettensäge, wie gerade oben geschildert. Aber nicht nur zum Brennholz schneiden würde die Kettensäge eine Anwendung bei mir finden. Meine Eltern und Schwiegereltern besitzen beide Grundstücke größer 1000m² und da fallen immer kleine Baumpflegearbeiten an, die ich bislang immer nur in Handarbeit ausgeführt habe. Ganz sicher würde ich die Kettensäge aber auch bei unseren später geplanten Renovierungs- und Umbauarbeiten bei einem Haus gebrauchen können.
Ich würde mich wirklich sehr darüber freuen, wenn Sie mich, als Test auswählen würden!